18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Beurteilung der Lawinengefahr<br />

Zu den Methoden und Instrumenten der Experten zur Einschätzung der Lawinensituation<br />

zählen:<br />

4.2.1 Statistische Methoden<br />

Dabei wird ein statistischer Zus<strong>am</strong>menhang aus über einen längeren Zeitraum ges<strong>am</strong>mel-<br />

ten lawinenspezifischen Par<strong>am</strong>etern des Wetters, Schnees, der Schneedecke und der Lawi-<br />

nentätigkeit andererseits errechnet. Die Gültigkeit dieser Modelle ist - ebenso wie jene der<br />

Expertensysteme und synoptischen Methoden – immer auf die Region beschränkt, in der<br />

die Inputdaten erhoben wurden. Das Eidgenössische Institut für Lawinenforschung in Da-<br />

vos bietet mit NXD ein Produkt zur lokalen Lawinenprognose nach der Methode der Nea-<br />

rest Neighbours an. NXD enthält eine Wetter-, Schnee und Lawinendatenbank (s. Abb. 4-<br />

8). Daraus sucht es meteorologisch vergleichbare Tage. Die Lawinenereignisse dieser Tage<br />

erleichtern die Abschätzung der Lawinengefahr, während mit jedem Einsatz die Datenbank<br />

wächst.<br />

Abbildung 4-8: Bedienungsoberfläche von NXD (Quelle: SLF Davos)<br />

Alexander Holaus Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!