18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Beschreibung des Untersuchungsgebietes<br />

6 Beschreibung des Untersuchungsgebietes<br />

6.1 Geografische Lage<br />

Rattenberg<br />

Alpbach<br />

Kundl<br />

Wörgl<br />

Abbildung 6-1: Die Wildschönau mit Nachbargemeinden (Land Tirol, 2006)<br />

Hopfgarten<br />

Mit Alpbach gehört die Wildschönau zu den südlichsten <strong>Gemeinde</strong>n des politischen Be-<br />

zirks Kufstein (s. Abb. 6-1). Im Osten grenzt sie an die Marktgemeinde Hopfgarten im<br />

Brixental im Bezirk Kitzbühel. Von ca. 700 m Seehöhe reicht das <strong>Gemeinde</strong>gebiet bis auf<br />

den 2309 m hohen Großen Beil hinauf. Entwässert wird sie im Osten vom „Wörgler Bach“<br />

in Richtung Wörgl und der „Wildschönauer Ache“ durch die Kundler Kl<strong>am</strong>m. Von ihrem<br />

Alexander Holaus Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!