21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Shadoks im<br />

Museum!<br />

Die Shadoks sind ein Teil<br />

des französischen Kulturerbes.<br />

Diese lustigen<br />

Figuren aus der gleichnamigen<br />

französischen<br />

Zeichentrickserie, die<br />

zwischen 1968 und 1973 im<br />

Fernsehen ausgestrahlt wurde,<br />

sind nun für die Dauer<br />

einer Ausstellung in einem<br />

Museum zu sehen. Die<br />

Gelegenheit, ihr einzigartiges<br />

Universum zu entdecken.<br />

Sète (Hérault), Musée International des Arts<br />

Modestes, bis 6. November <strong>2016</strong><br />

www.miam.org<br />

Picasso, L’œuvre<br />

ultime<br />

Diese bedeutende Ausstellung<br />

ist die erste Hommage<br />

an Picassos letzte Ehefrau,<br />

Jacqueline Roque. Sie<br />

versammelt Werke aus<br />

den letzten zwanzig<br />

Jahre seines Schaffens,<br />

in denen diese Frau eine<br />

wichtige Rolle spielte.<br />

Martigny (Schweiz),<br />

Fondation Pierre<br />

Gianadda, bis 20. November <strong>2016</strong><br />

www.gianadda.ch<br />

Karikaturen und<br />

Plakate<br />

Zwischen 1850 und 1918 ist<br />

die Geschichte des Plakates<br />

eng mit der der Presse<br />

und dem politischen und<br />

wirtschaftlichen Kontext<br />

verknüpft. Diese Ausstellung<br />

zeigt die Entwicklung im<br />

Frankreich dieser Epoche,<br />

als Karikaturisten begannen,<br />

Plakate zu gestalten.<br />

Évian (Haute-Savoie), Musée Lumière,<br />

5. November <strong>2016</strong> bis 8. Januar 2017<br />

www.ville-evian.fr<br />

Außerdem lohnenswert<br />

Ernest Pignon-Ernest<br />

Ernest Pignon-Ernest wurde 1942 in Nizza geboren<br />

und ist ein Begründer der Street Art in Frankreich. Mit<br />

der Präsentation Hunderter Dokumente und Werke,<br />

die die Entwicklung seiner Arbeit aufzeigen, erweist<br />

die Stadt ihm nun die Ehre. Die Ausstellung, die in<br />

Zusammenarbeit<br />

mit dem Künstler<br />

organisiert wurde,<br />

lässt den Besucher<br />

in die Intimität<br />

seines Universums<br />

eintauchen.<br />

Nizza (Alpes-Maritimes),<br />

Eglise abbatiale<br />

de Saint-Pons,<br />

bis 2. Oktober <strong>2016</strong>;<br />

Musée d’Art Moderne<br />

et d’Art Contemporain<br />

(MAMAC),<br />

bis 8. Januar 2017<br />

www.mamac-nice.<br />

org<br />

Zwischen<br />

zwei Horizonten<br />

Diese faszinierende<br />

Ausstellung<br />

stellt einen Dialog<br />

zwischen der<br />

deutschen und<br />

der französischen<br />

Malerei seit der<br />

Zeit des Impressionismus<br />

her.<br />

Man versteht,<br />

inwiefern der<br />

bewegte geschichtliche<br />

Kontext die Kunst beeinflussen konnte,<br />

und in welcher Weise sich – durch die Faszination<br />

für den Nachbarn einerseits und die Fragestellungen<br />

und Besorgnis ihm gegenüber andererseits – eine<br />

gegenseitige Beeinflussung entwickeln konnte. Von<br />

Auguste Renoir bis Max Liebermann, von André<br />

Derain bis Ernst Ludwig Kirchner, über Max Ernst,<br />

Aurélie Nemours und Hans Hartung erzählt uns diese<br />

Ausstellung von einer mehr als hundertjährigen gemeinsamen<br />

Geschichte, die sich noch heute fortsetzt.<br />

Metz (Moselle), Centre Pompidou-Metz, bis 16. Januar 2017<br />

www.centrepompidou-metz.fr<br />

Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong> · 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!