21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Dordogne-Tal<br />

Vorherige Seite: Blick von einem der Zimmer im Château de la Treyne auf die Dordogne. Oben: Eines der Häuser des Dorfes Autoire<br />

unterhalb der Felsen der Causse de Gramat. Rechte Seite: Das Dorf Collonges-la-Rouge, eines der schönsten Dörfer Frankreichs.<br />

Sind vielleicht die Deutschen die besten Botschafter<br />

des Dordognetals? Die Frage mag überraschen. Und<br />

doch stellt sie sich, denn nach ein paar Tagen in dieser<br />

Gegend wird einem bewusst, dass es hier nicht nur Bewohner<br />

gibt, die seit Generationen hier leben, sondern dass<br />

sich auch immer mehr Deutsche hier niederlassen, nachdem<br />

sie diese Region im Urlaub kennen und lieben gelernt<br />

haben.<br />

Eigentlich ist es paradox: Dieses Tal ist eine der Gegenden<br />

Frankreichs, die mit den meisten touristischen<br />

Anziehungspunkten gesegnet sind. Die Landschaft ist<br />

mit steinigen Kalkplateaus, schwindelerregend hohen<br />

Felsenkesseln, grünen Bergen und tief eingeschnittenen<br />

Tälern so schön und so abwechslungsreich wie kaum eine<br />

andere. Zeugnisse der Geschichte und kulturelle Sehenswürdigkeiten<br />

– vom Neandertaler über das Mittelalter<br />

bis in die Renaissance – sind omnipräsent und oft spektakulär.<br />

Und die Lebensqualität scheint ebenfalls nicht<br />

zu kurz zu kommen. Es ist alles vorhanden, um selbst<br />

anspruchsvollste Menschen glücklich zu machen. Und<br />

trotzdem gehört dieser Teil des Dordognetals nicht zu den<br />

gefragtesten Reisezielen in Frankreich …<br />

Lange Zeit konnten die örtlichen Tourismusexperten<br />

diese Tatsache mit der isolierten Lage der Region, ihrer<br />

schlechten Verkehrsanbindung – sowohl was die Straßen,<br />

als auch die Eisenbahn- und Flugverbindungen anging<br />

– erklären. Nicht zu Unrecht. Doch seit einigen Jahren<br />

haben sich die Dinge in dieser Beziehung geändert. Über<br />

die Autobahnen A20 und A89 erreicht man das Vallée<br />

de la Dordogne nun problemlos, die Flughäfen in Brivela-Gaillarde,<br />

Toulouse und Limoges haben, ebenso wie<br />

neue Zugverbindungen, die Verkehrsanbindung eindeutig<br />

verbessert.<br />

Die Politiker haben sogar, zumindest auf dem Papier,<br />

schweres Geschütz aufgefahren. Erstmals in Frankreich<br />

ist es gelungen, die administrativen Grenzen zweier<br />

Regionen (Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées und<br />

Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes) sowie zweier De-<br />

24 · Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!