21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Val de Loire<br />

Grange<br />

de Meslay<br />

Von der Holzkathedrale zum Musiktempel<br />

In der Region Centre-Val de Loire, knapp zehn<br />

Kilometer nordöstlich von Tours, steht inmitten von<br />

Feldern ein bemerkenswertes und erstaunliches<br />

Gebäude aus dem 13. Jahrhundert: die Grange<br />

de Meslay. Dieser Ort, der weit von den bekannten<br />

touristischen Pfaden entfernt liegt, ist nicht nur eines<br />

der besterhaltenen Klostergebäude für landwirtschaftliche<br />

Zwecke in Frankreich – beziehungsweise<br />

sogar in Europa –, sondern er beherbergt darüber<br />

hinaus einen der schönsten Konzertsäle des Landes.<br />

Seit mehr als 50 Jahren findet hier jährlich ein<br />

klassisches Musikfestival statt, das in seiner Art<br />

einmalig ist und bei dem renommierte Interpreten aus<br />

aller Welt ganz unkompliziert ihre Kunst darbieten.<br />

Ein kaum hörbares Rascheln, ein kaum wahrnehmbarer Luftzug.<br />

So diskret, dass das Publikum – immerhin knapp tausend Personen<br />

–, das ganz konzentriert der Klaviersonate <strong>Nr</strong>. 18 Es-Dur<br />

von Ludwig van Beethoven lauscht, dies gar nicht bemerkt zu haben<br />

scheint. Eine Eule – oder ein Uhu, in der Dunkelheit ist dies schwer<br />

festzustellen – hat mehrmals majestätisch und geräuschlos die Scheune<br />

in ihrer ganzen Länge durchquert. Davon unbeeindruckt setzt der berühmte<br />

norwegische Pianist Leif Ove Andsnes, der gewöhnlich in den<br />

größten Konzertsälen der Welt auftritt, sein Spiel fort und entlockt dem<br />

herrlichen Steinway auf der Bühne wohltemperierte Klänge, und man<br />

hat den Eindruck, die Zeit würde stillstehen. Am Ende seines Fluges<br />

setzt sich der Nachtvogel auf einen der Eichenbalken des unglaublichen<br />

Dachstuhls der Scheune. Man fragt sich, ob auch er dem Konzert<br />

lauscht und gleichzeitig darüber erstaunt ist, dass sein Universum, das<br />

normalerweise nachts menschenleer ist, für die Dauer einiger Tage in<br />

einen der schönsten und ausgefallensten Konzertsäle Frankreichs verwandelt<br />

wurde. Und dies Jahr für Jahr, seit nunmehr 52 Jahren.<br />

56 · Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!