21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Pariser Stadtverwaltung.<br />

Und alkoholische<br />

Getränke kann<br />

man darüber hinaus<br />

gleich vergessen:<br />

Wein, Bier usw. dürfen<br />

dort nicht konsumiert<br />

werden ...<br />

Im Übrigen darf man<br />

sich auch nicht<br />

jederzeit auf die<br />

Rasenflächen in<br />

Paris setzen: Von<br />

15. Oktober bis 15.<br />

April dürfen diese<br />

nämlich nicht<br />

betreten werden.<br />

Das wird zwar nicht<br />

konkret ausgeschildert, ist<br />

aber so und „soll dem Rasen ermöglichen, sich zu erholen“,<br />

wie das RÈGLEMENT DES PARCS ET ESPACES VERTS<br />

DE PARIS dazu auf ganz romantische Art und Weise aussagt.<br />

In der übrigen Zeit muss man darüber hinaus überprüfen, ob<br />

nicht ein Schild mit der Aufschrift PELOUSE AU REPOS oder<br />

ein anderes Verbotsschild den Zutritt auf die wertvolle Pariser<br />

Rasenfläche untersagt. Ihr könnt mir glauben, dass dieses<br />

Thema echt kompliziert ist. Seit gestern weiß ich beispielsweise,<br />

dass die schönsten Parkanlagen in Paris (Jardin du Palais<br />

Royal, Jardin des Tuileries, Jardin des Plantes, Jardin<br />

d’Acclimatation und Jardin du Luxembourg) gar keine städtischen<br />

Anlagen sind. Für sie gelten wiederum andere Regelungen, nach<br />

denen das Betreten des Rasens sogar die meiste Zeit verboten ist.<br />

Ihr seht also, in Berlin ist ein spontanes Picknick in einem<br />

Park wirklich viel einfacher als in Paris. Meine Freunde<br />

konnten es gar nicht glauben, als ich ihnen erzählt habe,<br />

dass man bei uns auch spätabends in einem Park picknicken<br />

oder sogar grillen kann. Hier wäre das undenkbar: Alkohol<br />

ist sowieso verboten, und dann noch seinen Grill in einem<br />

Pariser Park aufstellen? Welch absurde Idee! Das würde<br />

mit Sicherheit sofort die Polizei auf den Plan rufen!<br />

Wir haben uns gestern Abend dann in der Nähe des Parks an einem<br />

der Seinequais niedergelassen, um unser Picknick fortzusetzen.<br />

Genau genommen war es dort ja sogar viel schöner<br />

als im Park. Es war ein schöner Abend, und wir haben dann<br />

lachend auf unsere „Vertreibung“ angestoßen. Danach haben<br />

wir aber schnell unsere Flaschen versteckt, denn an diesem<br />

Ort ist Alkohol theoretisch ebenfalls verboten …...<br />

Alexander<br />

Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong> · 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!