21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Dordogne-Tal<br />

Das Dorf Autoire und sein Wasserfall. Im 16. Jahrhundert hatten<br />

viele reiche Familien aus Saint-Céré hier ihren Zweitwohnsitz.<br />

Nur 154 Dörfer können sich heute damit schmücken. Es<br />

wird durch eine nationale Vereinigung nach sehr strengen<br />

Kriterien vergeben und garantiert quasi ab dem auf die<br />

Vergabe folgenden Jahr eine Steigerung der Besucherfrequenz<br />

um rund 30 %. Im Bereich des Vallée de la Dordogne,<br />

der in den Departements Lot und Corrèze liegt, besitzen<br />

fünf Dörfer diese Auszeichnung: Autoire, Carennac,<br />

Collonges-la-Rouge, Curemonte und Loubressac. Das<br />

sagt viel über das reiche kulturelle Erbe in dieser Region<br />

aus. Natürlich hat der Besucherstrom die Atmosphäre<br />

dieser Dörfer etwas verändert, das ist unvermeidbar. Doch<br />

obwohl diese Orte seit der Vergabe des Labels im Scheinwerferlicht<br />

der Tourismusindustrie stehen, scheinen sie<br />

eine Art Ausnahme darzustellen: Sie haben sich ihre<br />

ursprüngliche Authentizität bewahrt und entwickeln ihr<br />

dörfliches Leben weiter. In anderen « schönsten Dörfern »<br />

ist das nicht zwangsläufig der Fall.<br />

Geht man also heute durch die Straßen von Collonges-la-Rouge,<br />

einem Ort, der sich vor allem durch seine<br />

Häuser aus rotem Sandstein auszeichnet, so bedeutet das<br />

nicht, das man im Gänsemarsch hinter Tausenden anderer<br />

Touristen herlaufen und sich zwischen Eisständen und<br />

Verkäufern von Souvenirs made in China hindurchschlängeln<br />

muss. Im Hochsommer kann dies natürlich einmal<br />

vorkommen. Besucht man das Dorf jedoch beispielsweise<br />

abends nach 20 Uhr, so kann man selbst in der Hochsaison<br />

durch verlassene Straßen schlendern. Außerdem ist zu<br />

dieser Tageszeit das Licht am schönsten, weil die untergehende<br />

Sonne die Häuserfassaden noch röter erscheinen<br />

lässt. Der malerischste Blick bietet sich dem Betrachter,<br />

wenn er das Dorf über die kleine Straße hinter der Kirche<br />

verlässt, um es mit dem notwendigen Abstand als Ganzes<br />

erfassen und die glutrote Farbe bewundern zu können, die<br />

aus der Ferne einen wunderschönen Kontrast zum Grün<br />

der umliegenden Natur bildet.<br />

Autoire, ein anderes dieser plus beaux villages de France<br />

in dieser Gegend, liegt eingebettet in einem Felsenkessel.<br />

Dieser Ort ist zwar im Sommer ebenfalls sehr frequentiert,<br />

doch auch ihn kann man selbst in der Hochsaison<br />

in den Morgen- oder Abendstunden geruhsam entdecken.<br />

Die heiße Tageszeit ist dagegen die ideale Gelegenheit für<br />

einen schattigen Spaziergang zu einem sehr netten und<br />

erfrischenden Wasserfall. Es ist eine der Stärken dieser<br />

Region, dass selbst vielbesuchte Orte immer Möglichkeiten<br />

für angenehme Besichtigungen bieten, sieht man von<br />

Rocamadour ab. Denn diesen Ort sollte man wirklich nur<br />

außerhalb der Saison besuchen, um ihn in Ruhe genießen<br />

zu können.<br />

Ein Museum, in dem man<br />

essen und trinken kann<br />

Richtung Süden, rund zehn Fahrminuten von Collonges-la-Rouge<br />

entfernt, liegt das sympathische, winzige<br />

Dorf Saillac (210 Einwohner). Bis heute wird es in keinem<br />

Reiseführer besonders erwähnt, doch es ist möglich, dass<br />

26 · Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!