21.04.2020 Aufrufe

Nr. 60 - Herbst 2016

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt » Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ? Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

Vallée de la Dordogne: Wo man « wie Gott in Frankreich lebt »
Saint-Germain-des-Près: die Seele von Paris ?
Occitanie; Sigean: das Reservat der Glücklichen Tiere
Chantals Rezept: Tarte d'automne aux champignons à la farine de châtaignes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brasserie du Mont-Blanc<br />

128, rue René Cassin<br />

73290 La Motte-Servolex (Savoie)<br />

Tel. + 33 (0)4 79 62 23 99<br />

www.brasserie-montblanc.com<br />

Die mit dem Wasser der Mont-<br />

Blanc-Gletscher gebrauten Biere<br />

wurden bereits durch eine Flut von Medaillen<br />

ausgezeichnet: bestes Amberbier<br />

der Welt 2011 und 2014, bestes Weißbier der<br />

Welt 2013 und 2015. Eine feste Größe unter<br />

den Bieren!<br />

Brasserie des Abers<br />

2, avenue de Portsall<br />

29830 Ploudalmézeau (Finistère)<br />

Tel. + 33 (0)2 98 48 74 30<br />

www.lescavesadam.com<br />

Die Biere der Marke Mutine gehören<br />

zu den am westlichsten hergestellten Bieren<br />

im Hexagon. Die Brasserie des Abers<br />

liegt mitten im Pays d’Iroise im Finistère und<br />

vertreibt ihre Biere in dieser Region. Man sollte<br />

nicht darauf verzichten, das Ouessane aux algues<br />

zu probieren, dessen leicht jodhaltigen Geschmack<br />

man nicht so schnell vergessen wird.<br />

Brasserie Burdigala<br />

992, avenue Gustave Eiffel<br />

332<strong>60</strong> La Teste-de-Buch (Gironde)<br />

Tel. + 33 (0)7 82 88 94 47<br />

www.bieredebordeaux.com<br />

Grégoire Agostini ist ein mutiger<br />

Mensch: Er hat sich dazu entschlossen,<br />

in La Teste-de-Buch im Bassin<br />

d‘Arcachon ein biologisches Bier zu brauen<br />

und es lokal anzubieten. Und dies vor allem in<br />

Bordeaux, wo die Einwohner traditionell eher<br />

Wein- als Biertrinker sind … Aber es funktioniert!<br />

Sein Bier Burdigala, wird vor dem Verkauf<br />

zwei Monate gelagert und ist innerhalb weniger<br />

Monate eine Referenz geworden, die man bereits<br />

in guten Restaurants in Bordeaux findet.<br />

Brasserie Carteron Saint-Tropez<br />

9, boulevard Louis Blanc<br />

83390 Saint-Tropez (Var)<br />

Tel. + 33 (0)9 84 00 12 80<br />

www.carteron-saint-tropez.fr<br />

Wenn ein Winzer im Var, der normalerweise<br />

Rosé herstellt, ein Bier kreiert, das neben<br />

Hopfen auch Traubenmost enthält, um<br />

« eine neue Facette der Provence zu zeigen »,<br />

und wenn er dieses Produkt dann auch noch – in Anspielung<br />

auf Saint-Tropez – LA TROP Rosée nennt,<br />

denkt man eher an einen Marketinggag als an ein Geschmackserlebnis.<br />

Und doch hat dieses feine Bier mit<br />

einer leichten Roséfarbe heute zu Recht einen guten<br />

Ruf, da sich die Geschmacksnoten von Hopfen und<br />

Trauben optimal ergänzen.<br />

Brasserie artisanale du Luberon<br />

72, rue Philippe de Girard<br />

84120 Pertuis (Vaucluse)<br />

Tel. + 33 (0)9 80 74 10 97<br />

www.brasserie-luberon.com<br />

In dieser Brauerei, die kleine Mengen hochwertiger<br />

Biere im handwerklichen Verfahren<br />

erzeugt, erinnert man gerne an eine Tatsache,<br />

die heute ein bisschen in Vergessenheit geraten<br />

ist: Bier hat nämlich in dieser Region eine lange Tradition,<br />

bereits die Römer hatten rund ums Mittelmeer<br />

Brauereien eingerichtet. Alle Biere sind biozertifiziert.<br />

Das angenehmste ist vermutlich das BAL Blanche,<br />

das sowohl mittags als auch abends kühl als Aperitif<br />

getrunken wird.<br />

Brasserie Pietra<br />

Route de la Marana<br />

20<strong>60</strong>0 Furiani (Haute-Corse)<br />

Tel. + 33 (0)4 95 30 14 70<br />

www.brasseriepietra.corsica<br />

Eines der originellsten Biere Frankreichs<br />

und gleichzeitig eines der von<br />

Kennern meistgeschätzten ist das Pietra,<br />

das in seiner Zusammensetzung unter anderem<br />

Kastanienmehl enthält. Und zwar nicht irgendeines:<br />

Es stammt aus dem Kastanienhain in<br />

Castagniccia, der in einer Höhe von 1000 Metern<br />

liegt und damit der höchstgelegene Europas<br />

ist. Ein Bier mit einem subtilen Geschmack, das<br />

man schnell schätzen wird.<br />

Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2016</strong> · 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!