21.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit von Michael Schindler

Diplomarbeit von Michael Schindler

Diplomarbeit von Michael Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Appendix B<br />

Einige einfache Modelle<br />

Gesucht ist der Zusammenhang der kritischen Werte τ krit<br />

S := ε krit TS/M und σkrit/σS,<br />

die den Phasenübergang charakterisieren. Während einer Zeitspanne TS kommen alle<br />

Daten <strong>von</strong> einem einzigen Punkt (hier <strong>von</strong> +1), anschließend wieder TS lang nur <strong>von</strong><br />

Punkt (−1). Diese Datenverteilung wird <strong>von</strong> einer Mischung aus zwei Normalverteilungen<br />

gelernt, die beide die Breite σ und die Lernrate ε haben. Der Vorgang wird so oft<br />

wiederholt, bis der Aufspaltungsprozess (durch beliebig langsame Parametervariation<br />

bewirkt) stattfindet.<br />

B.1 Eine kontinuierliche Näherung für mittlere τS<br />

Während eines Zeitabschnitts, bei dem nur die Quelle bei (+1) feuert, lauten die Differenzengleichungen<br />

<strong>von</strong> univar<br />

∆c1(t) = εa1(t) (1 − c1(t))<br />

∆c2(t) = εa2(t) (1 − c2(t)).<br />

(B-1)<br />

Wenn man stattdessen den Mittelwert µ := (c1 + c2)/2 und den halben Abstand ξ :=<br />

(c1 − c2)/2 der Zentren betrachtet, erhält man eine wesentlich symmetrischere Form,<br />

d<br />

�<br />

(1 − µ) =<br />

dτ<br />

d<br />

ξ =<br />

dτ<br />

�� ,<br />

�<br />

−ξ + (1 − µ) tanh � (1−µ)���<br />

.<br />

−(1 − µ) + ξ tanh � (1−µ)�<br />

�2<br />

�2<br />

(B-2)<br />

Dabei wurde die differentielle Näherung in (2-21) verwendet. Wenn man die entsprechende<br />

Differentialgleichung für den Ausdruck � ξ 2 −(1−µ) 2� aufschreibt, findet man die<br />

Gleichung eines einfachen exponentiellen Zerfalls, deren Lösung auf die im folgenden<br />

nützliche Gleichung<br />

führt.<br />

ξ 2 (τ) − � 1 − µ(τ) � 2 = e −2�� ξ(0) 2 − (1 − µ(0)) 2 �<br />

(B-3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!