21.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit von Michael Schindler

Diplomarbeit von Michael Schindler

Diplomarbeit von Michael Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

−1<br />

c1,<br />

c2<br />

B.1 Eine kontinuierliche Näherung für mittlere τS 101<br />

(a)<br />

1<br />

0 t −→ 60<br />

−1<br />

c1,<br />

c2<br />

(b)<br />

1<br />

0 t −→ 800<br />

Abbildung 51: Numerische Integration der Gleichung (B-1) mit ε=0.1 und σ=0.9 (a). Hier ist die<br />

Approximation (B-9) für mittleres τS gültig, der Abstand der beiden Linien wird während TS kaum<br />

größer als an den Endpunkten, während sie in (b) mit σ = 0.5 den klassischen Anwendungsfall der<br />

Approximation für sehr große τS darstellt. Sie wird auf die Abb. 52 führen, in der das bewegliche<br />

Neuron seinen Anfangspunkt auf der gestrichelten Linie bei t≈50 hat.<br />

In der entarteten Phase gilt immer ξ(0) = ξ(τS) = 0. In der anderen Phase gibt es<br />

dagegen <strong>von</strong> Null verschiedene Abstände, die während einer Periode stabil bleiben,<br />

ξ(0) = ξ(τS) > 0. (B-4)<br />

Jeder der dieser Abstände hat ein nach Gleichung (B-3) zugehöriges µ(0), welches die<br />

Bewegung periodisch und symmetrisch macht (µ(τS) = −µ(0)). Nahe an der Phasenübergangskurve<br />

unterscheidet sich diese Bewegung nur minimal vom Grenzzyklus<br />

der entarteten symmetrischen Codebuchbewegung.<br />

Der Umkehrpunkt dieser entarteten Bewegung ist schnell aus (B-3) mit ξ = 0 bestimmt.<br />

Mit µ(τS) = −µ(0) bekommt man<br />

µ(0) = − tanh<br />

� �<br />

τS<br />

. (B-5)<br />

2<br />

Um zu untersuchen, ob sich µ(0) bei leichter Aufspaltung ändert, löst man (B-3) nach<br />

µ0 := µ(0) auf und entwickelt diesen Anfangswert, als Funktion <strong>von</strong> ξ0 := ξ(0) aufgefasst,<br />

nach Taylor. Unter der Annahme ξ(τ) ≈ ξ0, liefert diese keinen konstanten<br />

und keinen linearen Term. Deshalb wird in diesem Fall die folgende Definition des<br />

infinitesimalen Phasenübergangs (Typ I) verwendet:<br />

ξ(0) = ξ(τS) mit ξ(0) → 0 und<br />

µ(0) ist periodischer Anfangswert für ξ = 0.<br />

Dabei sei o.E. ξ > 0, µ(0) < 0 und x = 1 während τ ∈ (0, τS).<br />

(B-6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!