13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

<strong>2018</strong> wurden 1.660 Beiträge gepostet. Der Zuwuchs von Gruppenmitgliedern wuchs in diesem<br />

Zeitraum von 1.633 auf 1.748. Davon sind 1.491 Mitglieder aktiv. Beliebte Zeiten für Beiträge,<br />

Kommentare und Reaktionen sind zwischen 17.00 und 22.00 Uhr.<br />

Zutritt zur Gruppe haben ausschließlich Ärzte. Bei einer Gruppenanfrage muss der Arzt sowohl<br />

Auskunft über seinen Mitgliedstatus bei der Ärztekammer geben als auch seinen Klarnamen<br />

und die ÖÄK-Nummer nennen. Im Zuge dieser drei Pflichtfragen wurden <strong>2018</strong> 325 Anfragen<br />

abgelehnt.<br />

PRESSEPREIS<br />

Presseverleihung am 11. Mai<br />

<strong>2018</strong>: Nina Strasser, Philip Bauer<br />

und Alexandra Rotter, die den Preis<br />

in Vertretung von Philipp Spiegel<br />

entgegengenommen hat<br />

(v. li. n. re.)<br />

Die Ärztekammer hat am 11. Mai<br />

<strong>2018</strong> an die News-Mitarbeiterin<br />

Nina Strasser sowie den Standard-<br />

Journalisten Philip Bauer für ihre<br />

hervorragenden medizinischen<br />

Berichterstattungen zu geteilten<br />

Handen den Pressepreis 2017<br />

verliehen. Ein Anerkennungspreis<br />

ging an Philipp Spiegel für einen<br />

Beitrag in Die Zeit online.<br />

Nina Strasser ist freie Journalistin<br />

und Pressefotografin. Von 2005<br />

bis 2017 arbeitete sie als Redakteurin<br />

und Fotojournalistin für<br />

Sport und Chronik für die Verlagsgruppe<br />

News. Davor war sie u.a.<br />

für die Kronen Zeitung, die Salzburger<br />

Nachrichten und den<br />

U-Express tätig.<br />

Den Pressepreis erhielt Strasser für eine Reportage in News zum Thema Altenpflege und Physiotherapie<br />

für hochbetagte Menschen: „Was darf man noch erwarten in meinem jugendlichen<br />

Alter?“.<br />

Der zweite Preisträger war Philip Bauer, der die Auszeichnung für einen Bericht im Der Standard über<br />

Zystische Fibrose anlässlich des Tags der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2017 erhalten hat.<br />

Bauer ist seit 1999 beim Der Standard in der Sportredaktion, aktuell als Ressortleiter, tätig. Er<br />

war es, der 2017 die „Causa Werdenigg“ rund um Übergriffe im österreichischen Skisport ins<br />

Rollen gebracht hatte.<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong><br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!