13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab 1. April 2019 werden die Landesgebietskrankenkassen von einem Überleitungsausschuss gesteuert,<br />

ab 1. Jänner 2020 gibt es dann nur mehr die ÖGK.<br />

Die ÖGK soll mit der Österreichischen Ärztekammer einen Gesamtvertrag abschließen. Derzeit<br />

ist nicht abzusehen, wie lange die Vertragsverhandlungen dazu dauern werden. Jedenfalls<br />

bleiben aufgrund der Übergangsbestimmungen die bisherigen Verträge sowohl zwischen der<br />

Ärztekammer und der Wiener Gebietskrankenkasse inkl. der vereinbarten Honorarerhöhungen<br />

bis Ende 2020, als auch die Verträge der einzelnen Vertragsärzte/Vertragsgruppenpraxen, weiter<br />

unverändert in Geltung (→ Kassenverhandlungen, Seite 56). Auch der Wahlarztkostenrückersatz<br />

läuft unverändert weiter.<br />

Alles in allem war die Sozialversicherungsreform keine Gesundheitsreform, sondern eine ausschließliche<br />

Organisationsreform, die für die Ärzteschaft nur insofern Bedeutung hat, als sich die<br />

Partner massiv verändern werden. Ob die Reform erfolgreich sein wird und welche konkreten<br />

Auswirkungen sie auf die Vertragsärzte bzw. die gesamte ambulante Versorgung haben wird,<br />

wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen.<br />

49<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!