13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb<br />

Die Ärztekammer ist daran interessiert, unlautere Werbemethoden und Geschäftsabschlusspraktiken<br />

zu bekämpfen. Irreführende Aussendungen für Eintragungen in Verzeichnissen wie<br />

Branchenregister haben in den letzten Jahren, und vor allem 2017, stark zugenommen. Aus diesem<br />

Grund ist die Ärztekammer bereits Anfang 2013 dem Schutzverband gegen unlauteren<br />

Wettbewerb beigetreten, um hier ein kostenfreies Service für die Ärzteschaft anzubieten<br />

(www.aekwien.at/schutzverband).<br />

Der Schutzverband ist ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, gegen solche unlauteren<br />

Geschäftsmethoden – notfalls mit Klage – vorzugehen. Der Verband überprüft jeden Fall in rechtlicher<br />

Hinsicht.<br />

Sollten sich ausreichende Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen das Unlauterer-Wettbewerbs-<br />

Gesetz ergeben, wird der Schutzverband von sich aus aktiv. Er informiert den betroffenen Arzt<br />

in der Folge von allen vom Verband gesetzten rechtlichen Schritten und stellt Ärzten Musterantwortschreiben<br />

an die jeweilige Schwindelfirma zur Verfügung. Wenn sich keine ausreichenden<br />

Anhaltspunkte ergeben, teilt der Schutzverband dies ebenfalls mit. In der Regel kontaktiert der<br />

Schutzverband die Schwindelfirma und fordert sie unter Klagsandrohung auf, ihre Vorgangsweise<br />

einzustellen und allenfalls bereits abgeschlossene Verträge nicht weiter einzumahnen bzw. nicht<br />

einzuklagen. Wenn die betroffene Schwindelfirma daraufhin eine Unterlassungserklärung abgibt,<br />

ist der Fall für den Arzt erledigt; wenn nicht, wird der Schutzverband den Arzt über die weitere<br />

Vorgangsweise bzw. weitere Maßnahmen informieren.<br />

Mit mehr als 90 % positiver Erledigungen ist die Erfolgsquote des Schutzverbands sehr hoch.<br />

Die Unterstützungsmöglichkeiten des Schutzverbands stehen allen Ärzten zur Verfügung und<br />

sind für diese kostenfrei.<br />

<strong>2018</strong> hat der Schutzverband 35 Mitteilungen an Ärzte in Wien durchgeführt, 24 Stellungnahmen<br />

(also ausführliche rechtliche Begutachtungen von Fällen) erstellt und 17 Interventionen veranlasst.<br />

Dabei konnte den betroffenen Ärzten in Fällen irreführender Fax- und Internetangebote,<br />

täuschender Korrekturabzüge oder unerbetener telefonischer Kontaktaufnahmen geholfen werden,<br />

aus den erschwindelten „Verträgen“ wieder zur Gänze auszusteigen. Das machte bei den<br />

einzelnen Rechnungen oft EUR 1.000,- und mehr aus. Somit konnten den betroffenen Ärzten<br />

knapp EUR 20.000,- erspart sowie die sonst anfallenden Anwaltskosten eingespart werden.<br />

Sonderklasseverrechnungsstelle KAV Wien (inkl. AKH)<br />

Die Aufgaben der Verrechnungsstelle der Ärztekammer sind seit 2008 die Verrechnung von ärztlichen<br />

Honoraren in der Sonderklasse an Privatkrankenversicherungen und Selbstzahler in den<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong><br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!