13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2019 einzustellen, bereitet die Ärztekammer bis dahin mit EQUIP4ORDI die wirtschaftlich optimale<br />

Alternative für die Besorgung des Ordinationsbedarfs für niedergelassene Ärzte vor.<br />

METAHONORARORDNUNG<br />

Die Erstellung des gemeinsamen Tarifkatalogs im Auftrag und unter Leitung der Österreichischen<br />

Ärztekammer wurde auch <strong>2018</strong> fortgeführt. Der Schwerpunkt <strong>2018</strong> lag in der Ergänzung, Abstimmung<br />

und weiteren Erarbeitung der Leistungsabschnitte für die jeweiligen Fachrichtungen.<br />

Hier wurden die erarbeiteten Leistungskataloge an die einzelnen Fachgruppen übermittelt und<br />

man konnte durch entsprechendes Feedback und Ergänzungen am „Feinschliff“ arbeiten. Ebenso<br />

laufen die Vorbereitungen zur Zusammenführung zu einem gesamten Leistungskatalog, der 2019<br />

fortgeführt wird.<br />

Weiters wurden <strong>2018</strong> die Sonderleistungsstatistikdaten im Jahr davor in das dafür vorgesehene<br />

Webportal eingetragen und damit auf den neuesten Stand gebracht (die Daten liegen immer<br />

erst im Folgejahr vor).<br />

Jungmediziner<br />

<strong>2018</strong> wurden von der Ärztekammer zahlreiche Beratungsgespräche mit Jungmedizinern, sowohl<br />

telefonisch als auch persönlich, zu Themen wie Lebenslaufoptimierung und Unterstützung bei<br />

Bewerbungen sowie der Arbeitssuche durchgeführt. Durch den persönlichen Einsatz konnte vielen<br />

Kollegen unbürokratisch geholfen werden.<br />

ACHTUNG BABY<br />

Am 14. Mai <strong>2018</strong> und 12. November <strong>2018</strong> fanden neuerlich Informationsabende zum Thema<br />

„Achtung Baby“ statt. Dabei wurden Vorträge zu Themen wie Mutterschutz aus Sicht der<br />

Arbeitsmedizin, Elternkarenz und Elternteilzeit aus arbeitsrechtlicher Sicht sowie Kinderbetreuungsgeld<br />

gehalten.<br />

TURNUSVORBEREITUNGSKURSE<br />

Um den Einstieg in den Turnus zu erleichtern, findet dreimal im Jahr ein Turnusvorbereitungskurs<br />

statt. Dabei können turnusrelevante Themengebiete<br />

nochmals aufgearbeitet und das Wissen entsprechend intensiviert werden.<br />

Eine kleine Themenauswahl aus den Turnusvorbereitungskursen im April, September<br />

und Oktober <strong>2018</strong>: internistische und chirurgische Notfälle, CPR-Reanimationstraining,<br />

Wundversorgung und Nähkurs, Bluttransfusion, Recht und<br />

Gesetz, Ultraschall-Refresher, EKG-Kurs, aktuelle Medikation.<br />

95<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!