13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Künstlerisches Highlight war diesmal<br />

die Mitternachtseinlage von<br />

Nina Proll mit dem „Best of“ ihres<br />

Programms „Vorstadtlieder“, die<br />

großen Beifall des Publikums genoss.<br />

Für die Gestaltung des Bühnenbilds<br />

der Feststiege sowie die<br />

künstlerische Leitung des Jungdamen-<br />

und -herrenkomitees zeichnete<br />

das Theater Mastaire, für die<br />

Eröffnungsshoweinlage Andy Pohl<br />

verantwortlich.<br />

Tanzfreudige Gäste konnten im<br />

Festsaal, so wie im Jahr davor abwechselnd<br />

zu den Klängen vom<br />

„Ballorchester Dr. Krisper“ sowie<br />

der „Broadway Big Band“, tanzen.<br />

Im Zeremoniensaal wurde abwechselnd<br />

von „Mastaire‘s Wiener<br />

Damenorchester“ und den „Strangers“<br />

aufgespielt. Im Metternichsaal<br />

spielten „Jazzklusiv“ und im<br />

Rittersaal „Wilfer & Wilfer“. Die<br />

„Latino-Band mit Carla Natascha“<br />

gestaltete das musikalische Programm<br />

im Forum.<br />

Mitternachtseinlage von Nina Proll<br />

mit einem Best-of aus ihrem<br />

Programm „Vorstadtweiber”<br />

In den Maria-Theresien-Appartements<br />

II hörten die Gäste italienische<br />

Songs von „Corrado“, in den<br />

Radetzky-Appartments II spielten „Tasty Tune“ auf. Beim Heurigen wurden die Gäste mit Schrammel-<br />

und Zigeunermusik unterhalten. Wie bereits in den Jahren davor, spielte auch <strong>2018</strong> die<br />

„New Orleans Dixie Band“ in verschiedenen Sälen zur Pausenüberbrückung. Die Disco im Gartensaal,<br />

diesmal von „Hitradio Ö3“ ausgerichtet, sorgte mit Hits der letzten Jahrzehnte für Stimmung<br />

bis in die Morgenstunden.<br />

Die Kosten des Ärzteballs setzen sich aus vielen Positionen zusammen: AKM-Gebühren<br />

(Autoren, Komponisten, Musikverleger), Blumen und Grünpflanzen, Damenspenden, Diademen<br />

für die Eröffnungsdamen, Agentur- und Druckkosten der Drucksorten, Miete und Betreuung der<br />

Hofburg, Securities, Speisen und Getränke für die Ehrengäste, Musikunterhaltung und Bands,<br />

künstlerische Gestaltung (Eröffnung, Showeinlagen und Tanzformationen), Online-Reservierungs-<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong><br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!