13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Arztprüfung<br />

Bei den Prüfungen zum Arzt für Allgemeinmedizin bestanden <strong>2018</strong> 24 Wiener Kandidaten die<br />

Prüfung nicht. Die Facharztprüfung wurde von acht Wiener Kandidaten nicht positiv absolviert.<br />

Die Durchfallquote der Wiener Kandidaten lag demnach bei den Allgemeinmedizinern bei 16,55 %<br />

und bei den Fachärzten bei 2,49 %.<br />

Österreichweit betrug die Durchfallquote bei den Allgemeinmedizinern<br />

12,43 % und bei den Fachärzten 4 %.<br />

Zwar ist die Durchfallquote bei den Wiener Allgemeinmedizinern etwas gesunken<br />

(2017: 18,9 %), trotzdem ist der Rückschluss zulässig, dass die Ausbildungsqualität<br />

in den Wiener Spitälern nach wie vor Defizite aufweist.<br />

Die Durchfallquote der Facharztprüfungen ist im Vergleich zum Jahr davor<br />

(2,44 %) leicht gestiegen.<br />

Ausbildungsevaluierung<br />

BUNDESWEITE EVALUIERUNG DER AUSBILDUNG ZUM ARZT<br />

FÜR ALLGEMEINMEDIZIN<br />

Bereits seit mehr als sieben Jahren läuft das Projekt der bundesweiten Turnusevaluierung der<br />

Bundeskurie angestellte Ärzte.<br />

Inhaltlich umfasst die Turnusevaluierung die Ausbildungsorganisation einer Abteilung, die<br />

Arbeitsbelastung, die Aufgabenverteilung zwischen ärztlichem Personal und Pflegepersonal, die<br />

Erreichbarkeit und Unterstützung durch die Stammmannschaft sowie eine Gesamtbeurteilung<br />

der Ausbildung an der Abteilung.<br />

Halbjährlich wird ein sogenanntes „Abteilungs- und Krankenhausradar“ für jedes Bundesland<br />

erstellt, worin alle Abteilungen, die von zumindest fünf Turnusärzten bewertet worden sind, einer<br />

Reihung unterzogen werden. Die Bewertung erfolgt nach dem Schulnotensystem anhand der<br />

Fragestellung nach der Gesamtbeurteilung der Qualität der Ausbildung an einer Abteilung. Der<br />

daraus errechnete Mittelwert zeigt die Bewertung der Ausbildung an der jeweiligen Abteilung<br />

(je kleiner der Mittelwert, desto besser die Bewertung).<br />

Die Ärztekammer hat sich aus Transparenzgründen dazu entschlossen, die Ergebnisse für die<br />

Wiener Spitäler öffentlich online zu stellen. Das „Abteilungs- und Krankenhausradar“ ist auf der<br />

Website der Ärztekammer unter www.aekwien.at/turnusaerzteevaluierung abrufbar.<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong><br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!