13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Geschichte des Pressepreises erst zum vierten Mal vergeben wurde diesmal auch ein<br />

Anerkennungspreis für „besondere publizistische Leistungen“. Die Jury würdigte damit eine vierteilige<br />

Kolumne über HIV in Die Zeit online von Philipp Spiegel: „Sag ich‘s ihr?“ – „Werde ich<br />

sterben?“ – „Ich hatte doch verhütet“ – „Ich bin mehr als ein Virus“.<br />

Spiegel ist Fotograf und Kolumnist in Wien und Barcelona. Arbeiten hat er in zahlreichen internationalen<br />

Magazinen veröffentlicht. Reportagen führten ihn u.a. nach Nepal („Der Kampf gegen<br />

Menschenhandel“), Buenos Aires („Leben im größten Slum“) und Indien („Die Straßenarbeiter<br />

am Tibetischen Plateau“). Während seiner Recherche in Indien erfuhr er von seiner HIV-Infektion.<br />

Auf den Schock folgte die künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Infizierung.<br />

Refundierung von Prüfungsgebühren<br />

Die Ärztekammer hat als Solidarleistung aller Ärzte für die jungen Kollegen bereits 2017<br />

beschlossen, eine Rückerstattung der Prüfungsgebühren – unter der Voraussetzung der Erfüllung<br />

bestimmter Kriterien – durchzuführen. Die Neuerung gilt für alle Allgemeinmediziner- sowie Facharztprüfungen,<br />

die nach dem 1. Jänner <strong>2018</strong> absolviert wurden.<br />

Pro absolviertem Antritt in einem Fachgebiet kann der Antrag einmalig von Wiener Ärzten gestellt<br />

werden, sofern sie zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses der Prüfung Mitglieder der Wiener<br />

Ärztekammer sind sowie eine bestimmte Anzahl von Ausbildungsmonaten in Wien absolviert<br />

haben. Ein weiteres Kriterium ist zudem die Teilnahme an der österreichweiten Ausbildungsevaluierung<br />

(→ Ausbildungsevaluierung, Seite 80), die zur Verbesserung der Ausbildungsqualität<br />

von Ärzten beitragen soll.<br />

Mit Stichtag 31. Dezember <strong>2018</strong> sind 266 Anträge eingegangen, die auch entsprechend aus-<br />

bezahlt wurden. Davon betrafen 66 eine Refundierung der Gebühren für die Prüfung zum Arzt<br />

für Allgemeinmedizin und 200 eine Refundierung der Gebühren für eine Facharztprüfung.<br />

Aufgrund der verpflichtenden Teilnahme an der Ausbildungsevaluierung tragen nun auch weitaus<br />

mehr Jungmediziner zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei: Im Vergleich zum Jahr davor<br />

wurden mit Stichtag 1. Oktober <strong>2018</strong> 91 % mehr Antwortbögen ausgefüllt. Österreichweit<br />

konnte hier nur eine Erhöhung von 44 %, verzeichnet werden, wobei fast die Hälfte dieses<br />

Anstiegs auf Wien zurückzuführen ist.<br />

2017<br />

<strong>2018</strong><br />

2017/<strong>2018</strong><br />

2017/<strong>2018</strong><br />

Evaluierung der<br />

Facharztausbildung<br />

Stand: 1. Oktober <strong>2018</strong><br />

Teilnahme<br />

Teilnahme<br />

Veränderung, absolut<br />

Veränderung, in %<br />

Wien<br />

315<br />

601<br />

286<br />

91 %<br />

Österreich gesamt<br />

1.383<br />

1.987<br />

604<br />

44 %<br />

105<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!