13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Interna<br />

Gesundheitspolitik<br />

Standespolitik<br />

Qualitätssicherung<br />

Service<br />

Patienten<br />

Gesellschaft<br />

Vorsorgeaktionen<br />

GANZ WIEN SORGT VOR: ICH BIN DABEI!<br />

Die Ärztekammer hat im Mai <strong>2018</strong> die Vorsorgekampagne „Ganz Wien sorgt vor: Ich bin dabei!“<br />

im Rahmen einer Pressekonferenz (→ Pressekonferenzen / Presseaussendungen, Seite 98) vorgestellt,<br />

bei der den Wienern das Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung nähergebracht<br />

werden sollte.<br />

Vorsorgeuntersuchungen, Früh- und entsprechende Risikoerkennung, frühe Therapien sowie<br />

Lebensstiländerungen, also primäre Präventionsmaßnahmen, haben großes Potenzial, gezielt die<br />

Gesundheit der Bevölkerung und so auch des Einzelnen positiv zu beeinflussen.<br />

Erste Erfolge zeichnen sich beim Thema Prävention schon ab: Die Daten des rezenten Wiener<br />

Gesundheitsberichts 2016 zeigen, dass sich die subjektive Einschätzung des Gesundheitszustands<br />

der Bevölkerung etwas verbessert hat, vor allem bei Menschen ab 60 Jahren. Am häufigsten<br />

geben die Wiener Allergien, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Bluthochdruck als<br />

chronische Krankheiten bzw. Beschwerden an. 5 % sind von chronischer Bronchitis/COPD und<br />

6 % von Diabetes betroffen. Zudem wurde berechnet, dass jährlich 8.600 Wiener an Typ 2-Diabetes<br />

erkranken. 11 % weisen eine diagnostizierte Depression auf. Jährlich erkranken mehr als<br />

7.000 Personen an Krebs, am häufigsten betroffen sind Brust, Prostata, Dickdarm, Lungen und<br />

Gebärmutterhals. Die Zahlen für akuten Herzinfarkt liegen bei 3.600 und für ischämischen<br />

Schlaganfall bei 3.000 Personen jährlich. Sinkende Zahlen gibt es beim akuten Myokardinfarkt,<br />

Darm-, Haut- und Prostatakrebs sowie beim Zervixkarzinom.<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong><br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!