13.04.2023 Aufrufe

Wahrnehmungsbericht 2018

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptsächliche Ursachen für frühzeitige Sterblichkeit,<br />

also vor dem 70. Lebensjahr, sind aber<br />

nach wie vor Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

– auch wenn es hier in den letzten zehn<br />

Jahren deutliche Rückgänge gegeben hat, bei<br />

Männern übrigens stärker als bei Frauen. Die<br />

Daten zeigen aber auch sehr deutlich, dass die<br />

häufigsten Erkrankungen und Risiken einer Prävention<br />

und Früherkennung zugänglich sind.<br />

Mit der Präventionskampagne „Ganz Wien sorgt<br />

vor: Ich bin dabei!“ soll die Aufmerksamkeit der Patienten verstärkt darauf hingelenkt<br />

werden, welche Krankheiten sie mit regelmäßigen und frühzeitigen Vorsorgeuntersuchungen<br />

vermeiden können, um so auch das Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung eindringlich<br />

zu stärken. Langfristiges Ziel der Aktion ist es auch, die Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen<br />

konstant zu steigern, sowohl im Erwachsenenbereich als auch bei den Kindern.<br />

Mit 13 Themenbereichen (HIV/AIDS, Allergien, Augengesundheit, Bewegung/Ernährung,<br />

Demenz, Diabetes, Krebs, Psyche, Schmerz, Sonne, Sucht, Männer- und Frauengesundheit) sollen<br />

die Patienten auf die Bedeutung von Gesundheitsvorsorge aufmerksam gemacht werden, um<br />

letztendlich einen gesünderen Lebensstandard zu erreichen.<br />

Die Folder zu den jeweiligen Schwerpunkten wurden mit Experten auf den neuesten wissenschaftlichen<br />

Stand gebracht und in einem neuen, modernen Layout aufgelegt. Die Folder<br />

geben einfache Tipps für einen gesünderen Lebensstil und bieten einen Überblick der wichtigsten<br />

Kontakte bei Fragen zu den jeweiligen Themen.<br />

Im Zuge der Kampagne gab es auch Verteilaktionen. So wurden z.B. Folder zum Thema Sonne<br />

gemeinsam mit kleinen Sonnencremen vor den größten Bädern Wiens verteilt. Außerdem gab<br />

es Medienkooperationen mit den Bezirksblättern über mehrere Monate, News, WOMAN, profil,<br />

Lust aufs Leben, Look Live (speziell zum Thema Frauengesundheit) sowie mit dem Magazin hello<br />

familiii. Mit den Medizin Medien Austria wurde ein Sonderheft konzipiert.<br />

Im Zuge der Kampagne wurde auch das „Vorsorge Memo“ entwickelt. Bei diesem Spiel<br />

wurden die 13 Sujets der Vorsorgekampagne verwendet und daraus ein Memoryspiel gestaltet,<br />

das auf spielerische Weise die Aufmerksamkeit auf diese Themen lenken soll. Die Spiele wurden<br />

an interessierte Ärzte sowie Patienten kostenlos verschickt.<br />

Die Folder wurden in einer Auflage von 10.000 Stück und die Plakate von 400 Stück pro Thema<br />

produziert. Beide Drucksorten können kostenlos in der Ärztekammer bestellt sowie unter<br />

www.aekwien.at/vorsorge angesehen und heruntergeladen werden. 2019 soll die erfolgreiche<br />

Kampagne fortgeführt werden.<br />

121<br />

WAHRNEHMUNGSBERICHT <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!