28.12.2012 Aufrufe

PDF / 53,9 MB - Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft

PDF / 53,9 MB - Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft

PDF / 53,9 MB - Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Holztechnologie <strong>und</strong> Holzbiologie (HTB)<br />

Kommissarischer Leiter: Dir. u. Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Puls<br />

Das HTB berät die Politik in allen Fragen der Holzverwendung.<br />

Gleichzeitig initiiert es durch seine Forschungsleistung Innovationen<br />

zur nachhaltigen, umweltfre<strong>und</strong>lichen <strong>und</strong> wettbewerbsfähigen<br />

Holzverwendung. Dies ist angesichts des wirtschaftlichen<br />

Potenzials des Holzsektors in Deutschland mit r<strong>und</strong> 1<br />

Million Beschäftigten von nicht unerheblicher Bedeutung.<br />

Die Forschung des Instituts zeichnet sich durch eine breite Betrachtungsweise<br />

des gesamten Lebensweges des Holzes aus;<br />

dies reicht von seiner Bildung im Baum über die biologischen,<br />

chemischen <strong>und</strong> physikalischen Eigenschaften verschiedenster<br />

Holzarten <strong>und</strong> deren Be- <strong>und</strong> Weiterverarbeitungsprozesse bis<br />

hin zur Verwendung unter technischen, ökologischen <strong>und</strong> sozio-ökonomischen<br />

Aspekten. Trotz der Breite des Arbeitsspektrums<br />

gelingt es dem Institut, Exzellenzen in vielen Bereichen<br />

aufzubauen, zum Beispiel in Fragen der Holzbildung, -verfärbung,<br />

-bestimmung, -trocknung sowie Faserstoffgewinnung,<br />

Holzwerkstofftechnologie <strong>und</strong> Holzverwendung im Bauwesen,<br />

Emissionen aus Holzprodukten sowie Holz als Chemierohstoff.<br />

Das Institut stellt effektive analytische Methoden bereit, die eine<br />

sichere Art- <strong>und</strong> Herkunftsbestimmung von importierten Hölzern<br />

ermöglichen. Diese Methoden werden ständig verbessert <strong>und</strong><br />

erweitert, um die Einfuhr illegal eingeschlagener oder CITESgeschützter<br />

Hölzer zu vermeiden. Besonderes Augenmerk wird<br />

auf die stoffliche Nutzung des Holzes als nachwachsender Rohstoff<br />

gerichtet. Im Rahmen der Verwendung von Holz als Rohstoff<br />

<strong>für</strong> Papier, Holzwerkstoffe <strong>und</strong> Chemieprodukte wird eine<br />

breite Palette von Umwandlungsverfahren <strong>für</strong> Holz untersucht.<br />

Hierbei kommt der Mehrfachnutzung im Sinne einer innovativen<br />

Kaskadenwirtschaft sowie der Verbesserung der Rohstoff- <strong>und</strong><br />

Materialeffizienz große Bedeutung zu. Im Zuge der Entwicklung<br />

neuartiger Werkstoffe werden durch die Kombination mit anderen<br />

Materialien neue Funktionalitäten <strong>und</strong> Anwendungsgebiete<br />

erschlossen. Unter dem Gesichtspunkt des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

wird der Einfluss von Holzprodukten <strong>und</strong> Produktionsverfahren<br />

auf das Innenraumklima <strong>und</strong> die Umwelt untersucht. Angesichts<br />

des vorhergesagten Klimawandels spielen Untersuchungen zur<br />

Einschleppung <strong>und</strong> gegebenenfalls Ansiedlung gebietsfremder<br />

Holz zerstörender Insekten eine wichtige Rolle. Da der Holzsektor<br />

spürbar zu einer Minderung der Emission von klimaschädlichen<br />

Treibhausgasen beiträgt, arbeitet das Institut an der<br />

Quantifizierung der Speicher- <strong>und</strong> Substitutionswirkung von<br />

Holzprodukten. Die Gremienarbeit von Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern, insbesondere in der nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Normung, dient dem Verbraucherschutz sowie der Sicherung<br />

<strong>und</strong> Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Holz.<br />

Zu einem wesentlichen Anteil trägt die seit mehreren Jahrzehnten<br />

bestehende Kooperation mit dem Zentrum <strong>Holzwirtschaft</strong><br />

der Universität Hamburg zu den Forschungsleistungen<br />

des Instituts bei. Von dieser Partnerschaft wird das Studium der<br />

<strong>Holzwirtschaft</strong> getragen; sie war <strong>und</strong> ist Vorbild <strong>für</strong> viele ähnliche<br />

Kooperationen weltweit.<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

- planmäßig vTI: Dr. rer. nat. Gerald Koch, Dr. rer. nat. Othar<br />

Kordsachia, Dr. rer. nat. Ralph Lehnen, Dipl.-Holzwirt Jan Lüdtke,<br />

Dr. rer. nat. Dietrich Meier, Dr. rer. nat. Eckhard Melcher, Dr. rer.<br />

nat. Uwe Noldt, Dr. rer. nat. Martin Ohlmeyer, Dipl.-Ing. Silv.<br />

Sebastian Rüter, Dr. rer. nat. Uwe Schmitt, Dr. rer. nat. Johannes<br />

Welling<br />

- planmäßig Uni Hamburg: Univ. Prof. Dr. forest. Jörg Fromm,<br />

Prof. Dr. rer. nat. em. Arno Frühwald, Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter<br />

Klein, Univ. Prof. Dr. rer. nat. Elisabeth Magel, PD Dr. rer nat.<br />

Jürgen Odermatt, Univ. Prof. Dr. rer. nat. Jörg B. Ressel, Univ.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Bodo Saake<br />

- außerplanmäßig vTI: Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Marius<br />

Barbu, Dipl.-Ing. (FH) Stefan Diederichs, Dipl.-Holzwirt Oliver<br />

Günther, Dr. rer. nat. Ron Janzon, Dr. rer. nat. Gerda Lambertz,<br />

Dipl.-Holzwirt Oliver Pieper, Dipl.-Holzwirt Timm Hermann<br />

Poppensieker, Dipl.-Holzwirt Mathias Rehbein, Dipl.-Holzwirt<br />

Henrik Schmidt, Dipl.-Holzwirt Jan Schülke, Dipl.-Holzwirt Fokko<br />

Schütt, Dipl.-Holzwirtin Vera Steckel, Dipl.-Holzwirt Jonas Vagt,<br />

Dipl.-Holzwirt Michael Windt, Dipl.-Holzwirtin Sigrid Wrobel,<br />

- außerplanmäßig Uni Hamburg: Mayowa Akeem Azeez MSc,<br />

Ali Akrami MSc, Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Marius Barbu,<br />

Dipl.-Holzwirt Jan Benthien, Dipl.-Ing.Valentina Becerra, Dipl.-<br />

Holzwirt Alexander Deutschle, Dipl.-Biologin Marlen Helbig,<br />

Leila Fathi MSc, Prof. Dipl.-Holzwirtin Katja Frühwald, Dipl.-Holzwirt<br />

Oliver Günther, Dr. rer. nat. Pongsak Hengniran, Mohsen<br />

Bahmani Joneghan MSc, Leila Karami MSc, Kim Hong-Tang MSc,<br />

Dipl.-Holzwirt Andreas Klingberg, Dipl.-Ing. Maria Mende, Neda<br />

Lotfi Omran MSc, Dipl.-<strong>Forst</strong>wirtin Anne Rödl, Kamyar Salehi<br />

MSc, Dr. rer. nat. Jeong-Wook Seo, Dr. rer nat. Katrin Schwarz,<br />

Dipl.-Holzwirt Philip Wenig, Dipl.-Holzwirt Niko Wischnewski,<br />

Dong Sheng Wei MSc<br />

- Gäste: Selcuk Akbag (Türkei), Worapong Athhihirunwong<br />

(Thailand), Dr. Lavrence Awoyemi (Nigeria), Eoin Butler (Irland),<br />

Dr. Hang Seok Choi (Südkorea), Kulac Dursun, Prof. José Nivaldo<br />

Garcia (Brasilien), Marie Henry BSc (Frankreich), Jamalirad Loya<br />

PhD (Iran), Michael Karas BSc (USA), Dr. Alar Läänelaid (Estland),<br />

Nuno dos Santos (Portugal), Christian Lanvermann (Schweiz),<br />

Dr. Eryuan Liang (China), Dr. Ohjama Motonari (Japan), Náfrádi<br />

Katalin PhD (Ungarn), Dr. Guna Noldt (Lettland), Marta Mararido<br />

MSc (Portugal), Dr. Margus Pensa (Estland), Prof. Dr. Carlos<br />

MartinMedina(Kuba),Dr.RamavatarMeena(Indien),Ing.Mladjan<br />

Popovic (Serbien), Dr. Felipe de Jesús Ramirez (Mexiko), Dipl.-Ing.<br />

Anika Sievers, Dipl. Chem. Catharine Tessini (Chile), Dr. rer. nat.<br />

Silke Lautner<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!