29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

M. Keil, A. Metz, M. Bock, T. Esch, S. Nieland, St. Feigenspan<br />

3.2 Trends in der Flächenstatistik von 1990 bis 2006<br />

Die Flächenentwicklung über die Erhebungsjahre 1990, 2000 und 2006 ist <strong>für</strong> ausgesuchte<br />

CLC-Klassen in Tabelle 1 dargestellt. Dabei kann die Entwicklung in den alten<br />

Bundesländern (ABL) und in den neuen Bundesländern inklusive Berlin (NBL) verglichen<br />

werden, neben den Zahlen <strong>für</strong> Deutschland in der Gesamtheit.<br />

Der Anteil offener Bebauung stieg zwischen 1990 und 2000 in den neuen Bundesländern<br />

schneller als in den alten Bundesländern. Zwischen 2000 und 2006 war bei den<br />

ABL der Flächenzuwachs offener Bebauung größer. Bei der CLC-Klasse 121 (Industrie-<br />

und Gewerbeflächen, öffentliche Einrichtungen) hat sich der prozentuale Flächenanteil<br />

bei ABL und NBL auf etwa 0,93 % eingependelt. Durch Umwand lun gen von<br />

Tagebauflächen (131) haben sich in den NBL die verbleibenden Flächenanteile mehr<br />

dem niedrigeren Anteil der ABL angenähert. Die Flächenentwicklungen innerhalb der<br />

Landwirtschaft (211 und 231) weisen darauf hin, dass die verstärkte Umwandlung in<br />

Grünland von 1990 bis 2000 im Zeitraum 2000/06 in den alten Bundesländern einem<br />

Trend in der Gegenrichtung gewichen ist, wohl im Zusammenhang mit größeren Anbauflächen<br />

von Bioenergierohstoffen. Dieser Trend wird auch bei Berücksichtigung der<br />

heterogenen landwirtschaftlichen Klassen erhärtet, die hier aus Platzgründen nicht mit<br />

aufgeführt sind.<br />

Tab. 1: Entwicklung der Flächenstatistik <strong>für</strong> ausgesuchte CLC-Klassen, Angaben in % der Bezugsfläche<br />

(ABL: Alte Bundesländer, NBL: Neue Bundesländer/Berlin, DE: Deutschland)<br />

(Quelle: Keil et al. 2010, verändert und ergänzt)<br />

CLC-<br />

Code<br />

CLC-Klasse<br />

ABL<br />

1990<br />

NBL<br />

1990<br />

DE<br />

1990<br />

ABL<br />

2000<br />

NBL<br />

2000<br />

DE<br />

2000<br />

ABL<br />

2006<br />

NBL<br />

2006<br />

DE<br />

2006<br />

112 Offene Bebauung 6,3 5,1 5,9 6,6 5,4 6,2 6,9 5,5 6,4<br />

121<br />

Industrie- und<br />

Gewerbeflächen<br />

0,71 0,66 0,70 0,84 0,89 0,68 0,93 0,93 0,93<br />

131 Abbauflächen 0,18 0,69 0,34 0,21 0,47 0,29 0,22 0,40 0,28<br />

211 Ackerland 33,9 50,8 39,0 33,4 49,6 38,3 33,1 48,8 37,9<br />

231 Wiesen u. Weiden 14,4 7,9 12,4 14,4 8,7 12,7 13,8 8,9 12,3<br />

31x Wälder 29,9 27,3 29,1 29,8 27,4 29,1 29,8 27,6 29,2<br />

324<br />

Wald-Strauch-<br />

Übergangsstadien<br />

0,38 0,44 0,40 0,53 0,71 0,58 0,50 0.78 0,59<br />

3.3 Trends bei den Änderungen der Landbedeckung<br />

Die hauptsächlichen Änderungsprozesse in den CLC-Kategorien werden sichtbar, indem<br />

die im Änderungsdatensatz CLC-Change ermittelten realen Änderungen zwischen 2000<br />

und 2006 hinsichtlich der dominierenden Änderungspaare gruppiert werden und dabei<br />

sukzessive zu dem Anteil an der aus ihnen gebildeten Gesamtänderungsfläche kumuliert<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!