29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240<br />

Ingrid Kaminger<br />

In jedem dieser Fälle führt das zu einem Informationsverlust, entweder stimmen die<br />

Summen nicht mehr oder aber die regionale Tiefe geht verloren.<br />

Es gibt auch Ansätze, das Problem differenzierter zu lösen. So wird etwa in der Schweiz<br />

und Dänemark unterschieden, ob das auszuweisende Merkmal als sensibel einzustufen<br />

ist oder nicht und die Schwelle ab welchem die Zelle als unterbesetzt gilt, hängt<br />

von dem Merkmal bzw. der Anzahl der Merkmalsuntergliederung ab. Am Beispiel der<br />

Altersgliederung könnte das bedeuten, dass eine grobe Altersgliederung bereits ab 20<br />

Einwohnern, eine 10-klassige Altersgliederung ab 30 Einwohnern und eine Gliederung<br />

in 1-Jahresschritten erst ab 100 Einwohnern ausgewiesen wird. Einige Länder, wie auch<br />

Österreich, stellen die absoluten Fallzahlen (z. B. Zahl der Einwohner, Haushalte, Gebäude,…)<br />

ohne weiterer Merkmalsuntergliederung uneingeschränkt auf der Basis des<br />

100 m-Rasters zur Verfügung. Die Datenschutzschwellen kommen dann nur <strong>für</strong> die weitere<br />

Merkmalsuntergliederung, erhältlich ab einer Rastergröße von 250 m, zum Tragen<br />

(z. B. Einwohner nach Altersklassen …).<br />

Abb. 2: Datenschutzschwellen am Beispiel der 250 m-Raster im Gebiet Salzburg/Hallein und<br />

Salzkammergut: Welche Zellen werden bei welcher Schwelle unterdrückt?<br />

(Quelle: STATISTIK AUSTRIA)<br />

Die Höhe der Schwelle, ab welcher die Zelle als unterbesetzt gilt, wirkt sich naturgemäß<br />

auf die Zahl der unterdrückten Werte und der darin betroffenen Bevölkerung aus. Wie<br />

Abbildung 2 zeigt, sind im ländlichen Gebiet sogar oft ganze Ortschaften davon betrof-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!