29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246<br />

6 Die Europäische Rasterkarte 2010<br />

Ingrid Kaminger<br />

Die Entwicklung der European Rasterkarte ging Hand in Hand mit der Entwicklung des<br />

Rasterdaten-Angebots in den diversen europäischen Ländern. Im Jahr 2000 war es noch<br />

primär eine skandinavische Rasterkarte, seit 2006 wurde sie regelmäßig um die Einwohnerzahlen<br />

im 1 km-Raster der neuen Rasterländer ergänzt. 2008 wurde sie dann mit den<br />

Ergebnissen der Disaggregation auf europäischer Ebene verknüpft.<br />

Da die Raster-Erstellungsmethoden in den diversen europäischen Ländern verschieden<br />

sind, wurden in der gesamteuropäischen Darstellung die Ergebnisse der Methoden der<br />

Aggregation und der Disaggregation als Hybrid-Ansatz kombiniert. Für die Länder, in<br />

denen aggregierte Rasterdaten zur Verfügung stehen, wurden diese verwendet. Für die<br />

anderen EU-Länder wurden die Ergebnisse der Disaggregation herangezogen. Das Joint<br />

Research Centre JRC stellte das Ergebnis der Disaggregation (LAU2 disaggregiert nach<br />

CORINE) <strong>für</strong> alle EU-Länder zur Verfügung (Gallego 2010). Auf der Homepage des<br />

Europäischen Forums <strong>für</strong> Geostatistics (EFGS) steht die Karte der so kombinierten Daten<br />

zum Download zur Verfügung. Sobald geklärt ist, ob der zugehörige Datensatz zum<br />

Download angeboten werden kann, wird er auch dort verlinkt sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!