29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Grundlage der amtlichen Flächennutzungsstatistik 69<br />

Bodennutzung in ALKIS ® , zu einer neuen Sichtweise geführt, die anstelle der bisherigen<br />

Flurstückszentrierung nunmehr stärker durch landschaftsbeschreibende Elemente geprägt<br />

wird.<br />

Diese Modellierung schafft die Möglichkeit, Informationen <strong>für</strong> ALKIS ® und ATKIS ® nur<br />

einmal zu erfassen. Im AAA-Anwendungsschema gibt es aufgrund der Katalogharmonisierung<br />

zwischen ALKIS ® und ATKIS ® gemeinsame Objektarten, die auch gemeinsam in<br />

den Verfahrenslösungen von ALKIS ® und ATKIS ® genutzt werden können.<br />

Die semantische Harmonisierung der Objektarten der Grundflächen (Objektartenbereich<br />

„Tatsächliche Nutzung“) konnte weitgehend erreicht werden. Hinsichtlich der Geometrie<br />

gibt es Unterschiede zwischen ALKIS ® und ATKIS ® , die vor allem im Objektartenbereich<br />

„Tatsächliche Nutzung“ deutlich werden. Die einzelnen „Nutzungsartenmaschen“<br />

werden in ATKIS ® in der Regel durch Linien begrenzt (Straßenachsen, Gewässerachsen),<br />

in ALKIS ® durch flächenförmige Straßen und Gewässer.<br />

„Straßenverkehr“ – ALKIS „Straßenverkehr“ – ATKIS<br />

Abb. 1: Objektarten in ALKIS und ATKIS am Beispiel Straßenverkehr (Quelle: AdV 2009)<br />

In ALKIS ® erfolgt die Erfassung entsprechend der örtlichen Gegebenheiten. Die Wohnbauflächen<br />

und der Wald reichen jeweils bis an den Rand der Straßenverkehrsfläche.<br />

In ATKIS ® ist die Straßenachse maßgeblich. Sie ist der Träger der Straßensignatur. Da<br />

auch hier Flächendeckung und Überschneidungsfreiheit erforderlich sind, reichen die<br />

Wohnbaufläche und die Waldfläche über die Straßenverkehrsfläche hinweg bis an die<br />

Straßenachse heran.<br />

Die Ablage der Informationen erfolgt in der Regel in ALKIS ® in der Objektart „Straßenverkehr“<br />

in ATKIS ® in der Objektart „Straßenachse“. Jedoch ist die Objektart „Straßenverkehr“<br />

auch <strong>für</strong> ATKIS ® zugelassen. Hinderlich ist dagegen, dass die Erfassungskriterien<br />

in ALKIS ® und ATKIS ® unterschiedlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!