29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

Steffen Tervooren, Annett Frick<br />

Bewertung im mesoskaligen Maßstabsbereich (1:5 000-1:25 000). Einzelne Bundesländer<br />

haben in letzter Zeit vergleichbare Methoden publiziert, alle kartierten Lebensräume<br />

einer Bewertung zuzuführen (Biederman und Netz). Netz verwendete auch den Bewertungsrahmen<br />

von Kaule (1991).<br />

2 Anforderungen aus planerischer Sicht<br />

Es sollen vor allem Aussagen über wertvolle und schutzbedürftige, über extrem verarmte<br />

oder über entwicklungsfähige Flächen gewonnen werden. Isolierte, geringwertige<br />

Biotopflächen in höherwertigen Biotopkomplexen geben wichtige Hinweise auf mögliche<br />

Kompensationsflächen bzw. Aufwertungspotenziale (vgl. auch Jessel, Szaramowicz<br />

2003). Entscheidend bei der Entwicklung der hier vorgestellten Analysen war das<br />

Ziel: Anhand allgemein verfügbarer Daten eine „großflächige“ Bewertung, die gesamte<br />

Stadtfläche (187 km²) betreffend, zu erstellen, die gleichzeitig sehr genaue Informationen<br />

liefert (Referenzmaßstab 1:10 000).<br />

3 Geodaten des Untersuchungsgebietes<br />

Die folgenden Datengrundlagen standen <strong>für</strong> Teile bzw. das gesamte Stadtgebiet der<br />

Landeshauptstadt Potsdam zur Modellierung und die Auswertung der Referenzdaten<br />

zur Verfügung:<br />

Tab. 1: Einsatz der Fernerkundungs- und Geodaten in den jeweiligen Modellierungen<br />

1. Daten <strong>für</strong> die Modellierung 2. Referenzdaten<br />

Digitalisierte analoge CIR-Luftbilder 1992,<br />

Maßstab 1:10 000 (0,25 m Bodenauflösung)<br />

IRS-Satellitenbilder von 1998 (5,8 und 23 m<br />

Bodenauflösung)<br />

QuickBird-Satellitenbilder von 2004 (0,6 und<br />

3,7 m Bodenauflösung)<br />

Biotoptypen- und Landnutzungsdaten von<br />

1992, 1998 (<strong>für</strong> das Stadtgebiet vor der Gebietsreform<br />

2003) und 2004<br />

ATKIS DLM 25/<strong>II</strong><br />

Selektive Biotopkartierung, Aktualisierungsstand<br />

2002<br />

ATKIS-Gebäudedaten von 1998<br />

Bevölkerungszahlen von 2007<br />

Versiegelungsdaten und -geometrien inkl. Bebauung und<br />

Belagsarten <strong>für</strong> wirtschaftlich relevante Grundstücke der<br />

Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) von 2002<br />

Versiegelungsdaten und -geometrien des Straßenkatasters<br />

mit Belagsarten <strong>für</strong> das gesamte Stadtgebiet von 2007<br />

digitales Geländemodell der Landesvermessung und Geoinformation<br />

Brandenburg (DGM25)<br />

multispektrale Aufnahme sowie digitales Oberflächenmodell<br />

der High Resolution Stereo Camera (HRSC) von 2006<br />

(0,5 m Bodenauflösung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!