29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rasterbasierte Regionalstatisitk 245<br />

5 Das ESSNet-Projekt GEOSTAT<br />

Während der Generaldirektoren-Konferenz in Palermo 2002 wurde beschlossen, Synergien,<br />

Harmonisierung und Verbreitung von bewährten Methoden im europäischen<br />

Statistischen System (ESS) zu fördern. Das war die Geburtsstunde der CENEX (Centres<br />

and Networks of Excellence), jetzt genannten ESSnet-Projekte. Diese haben das Ziel, Expertisen<br />

diverser ESS-Organisationen zusammenzuführen, um spezifische Maßnahmen<br />

zu entwickeln, die dem ganzen System nützen würden.<br />

Anfang 2010 wurde diesbezüglich ein europaweites Projekt gestartet, das die Verbreitung<br />

der Rasteridee zum Ziel hat. Das von Eurostat und den teilnehmenden Statistischen<br />

Ämtern finanzierte ESSNet-Projekt GEOSTAT hat zum großen Ziel, eine standardisierte<br />

ESS-weite, <strong>für</strong> die Raumanalyse nützliche Bevölkerungsrasterkarte mit den Ergebnissen<br />

des Zensus 2010/2011 zu schaffen. GEOSTAT wird vom Statistischen Amt Norwegen<br />

koordiniert. Weitere acht Statistische Ämter (Estland, Finnland, Frankreich, Österreich,<br />

Niederlande, Polen, Portugal und Slowenien) sowie ein externer Experte nehmen daran<br />

teil. Das laufende Projekt startete im Frühjahr 2010 und läuft bis Ende 2011. Folgeprojekte<br />

sind in Planung, um die <strong>für</strong> 2013 vorgesehene Veröffentlichung der Zensusergebnisse<br />

2011 abzuwarten und zu begleiten.<br />

Die Herausforderung ist, allgemeine Spezifikationen <strong>für</strong> die Erstellung der harmonisierten,<br />

vergleichbaren Daten auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu entwickeln.<br />

Die Spezifikationen sollten Richtlinien über die Methoden <strong>für</strong> das Erstellen der Daten<br />

sowie Beschreibungen des Produktionsprozesses und die erforderlichen Eigenschaften<br />

(auch Datenschutz) des abschließenden Datensatzes umfassen.<br />

Das Projekt ist in 4 Arbeitspakete untergliedert, die verschiedenen Schwerpunkte abdecken.<br />

In Arbeitspaket 1 „User Needs“ sollen im Hinblick auf die Anwenderbedürfnisse<br />

die in den Rasterländern gängigen Datenspezifikationen erhoben und <strong>für</strong> Europa harmonisiert<br />

definiert werden. Wie oben erwähnt, wird auch die Vision eines globalen Systems<br />

auf Basis von UTM-Zonen erörtert. Arbeitspaket 2 „Geostatistics“ befasst sich mit den<br />

Methoden zur Rasterdatenerstellung, der Integration der Ergebnisse der verschiedenen<br />

Methoden in einem gesamteuropäischen Rasterdatensatz sowie der Visualisierung anhand<br />

von Karten und Analysebeispielen. Arbeitspaket 3 „Infrastructure“ soll die nötige<br />

technische Infrastruktur <strong>für</strong> die Zusammenführung der rasterbasierten Statistiken der<br />

Europäischen Länder und zur Verbreitung der Ergebnisse schaffen. Arbeitspaket 4 „Distribution,<br />

Dissemination and Exploitation“ ist <strong>für</strong> die Verbreitung der Erkenntnisse und<br />

Ergebnisse an das gesamte ESS zuständig. Für das Folgeprojekt ist ein weiteres Arbeitspaket<br />

mit dem Schwerpunkt der Anwendungen von Rasterdaten geplant. Letztendlich<br />

ist es Aufgabe des Projektes, Überzeugungsarbeit und „Entwicklungshilfe“ zu leisten,<br />

sodass zusätzliche Länder den Rasteransatz aufnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!