29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

7 Literatur<br />

Werner Ackermann, Burkhard Schweppe-Kraft<br />

Baier, H.; Erdmann F.; Holz, R.; Waterstraat, A. (2006): Freiraum und Naturschutz.<br />

Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 692 S.<br />

BBSR (2008): Siedlungsstrukturelle Regionstypen. URL (Datum: 20.08.10): http://www.<br />

bbsr.bund.de/cln_016/nn_103086/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Werkzeuge/<br />

Raumabgrenzungen/SiedlungsstrukturelleGebietstypen/Regionstypen/regionstypen.html<br />

BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. In: Reihe Umweltpolitik,<br />

(Hrsg.) Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU),<br />

178 S.<br />

Esswein, H.; Jaeger, J.; Schwarz, H.-G.; Raumer, V. (2003): Der Grad der Landschaftszerschneidung<br />

als Indikator im Naturschutz: Unzerschnittene verkehrsarme Räume<br />

(UZR) oder effektive Maschenweite (meff)? In: NNA-Berichte 16(2): S. 55-70.<br />

European environment agency (2006): Urban sprawl in Europe: The ignored challenge.<br />

In: EEA Report No 10, European Environment Agency, Copenhagen, 56 S.<br />

Heiland, S.; Reinka, M.; Siedentop, S.; Draeger, T.; Knigge, M.; Meyer-Ohlendorf, N.;<br />

Blobel, D. (2006): Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der<br />

Flächeninanspruchnahme. In: BfN-Skripten 176, Bundesamt <strong>für</strong> Naturschutz (BfN),<br />

Bonn-Bad Godesberg.<br />

Jaeger J.; Bertiller, R. (2006): Aufgaben und Grenzen von Messgrößen <strong>für</strong> die Landschaftsstruktur<br />

– das Beispiel Zersiedelung. In: Tanner, K. M.; Bürgi, M.; Coch, T. (Hrsg.)<br />

(2006): Landschaftsqualitäten. Bern/Stuttgart/Wien, Haupt Verlag, S. 159-184.<br />

Jaeger, J. A. G., Bertiller, R.; Schwick, C.; Kienast, F. (2009a): Suitability criteria for<br />

measures of urban sprawl. In: Ecological Indicators, in Druck. DOI: 10.1016/j.ecolind.2009.07.007<br />

Jaeger, J. A. G.; Bertiller, R.; Schwick, C., Cavens, D.; Kienast, F. (2009b): Urban permeation<br />

of landscapes and sprawl per capita: New measures of urban sprawl. In:<br />

Ecological Indicators, in press. DOI: 10.1016/j.ecolind.2009.07.010<br />

<strong>Leibniz</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>ökologische</strong> Raumentwicklung e. V. (IÖR) (2010): Landschaftszerschneidung<br />

in Sachsen. URL (Datum: 20.08.10): http://www.ioer.de/langzeitmonitoring_uzf/ansatz.html<br />

Siedentop, S. (2007): Monitoring Urban Sprawl in Germany – Towards a GIS-based<br />

Measurement and Assessment Approach. In: Proceedings of the IALE World Congress,<br />

Wageningen (NL), July 8-12 th .<br />

Siedentop, S., Heiland, S.; Lehmann, I.; Schauerte-Lüke, N. (2007): Regionale Schlüsselindikatoren<br />

nachhaltiger Flächennutzung <strong>für</strong> die Fortschrittsberichte der Nationalen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie – Flächenziele (Nachhaltigkeitsbarometer Fläche). In: Bundesamt<br />

<strong>für</strong> Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Reihe „Forschungen“, Band 130.<br />

Bonn, 156 S. + Anhang.<br />

Spitzer, W. (2007a): Zersiedelung – Quantifizierung eines mehrdimensionalen Begriffs. In:<br />

Diplomarbeit an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.<br />

143 S., Salzburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!