29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Grundlage der amtlichen Flächennutzungsstatistik 75<br />

Nutzungsartengruppe<br />

Abb. 5: Beispiel 2 <strong>für</strong> die Anwendung der Erfassungsuntergrenze <strong>für</strong> Nutzungsarten<br />

(Quelle: HLBG 2009)<br />

5.2 Informationsverlagerung auf das Objekt „Gebäude“<br />

In ALKIS ® werden die Informationen, die die Nutzung (Funktion) eines Gebäudes betreffen,<br />

im Attribut „Gebäudefunktion“ des jeweiligen Objektes „Gebäude“ geführt.<br />

Verschiedene Nutzungsartenflächen können deshalb zu einer übergeordneten tatsächlichen<br />

Bodennutzung zusammengefasst werden, wenn die bisher in der tatsächlichen<br />

Bodennutzung enthaltene Information auf die Gebäudefunktion verlagert wird. Damit<br />

entstehen größere Nutzungsartenflächen, was im Hinblick auf die Synergie mit ATKIS ®<br />

gewünscht ist. Darüber hinaus wird die Fortführung in ALKIS ® erleichtert, weil ggf. keine<br />

Flächen der tatsächlichen Bodennutzung mehr geändert werden müssen, sondern nur<br />

noch die Funktion beim Gebäude.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!