29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodenversiegelung, Grünvolumen, Biotopwertigkeit 165<br />

Abb. 5: Entwicklung der Biotopwerte nach Klassen entsprechend Kaule (1991) in Potsdam 1992-<br />

2004, von Klasse 1 – negativ bis Klasse 8 – positiv (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

6 Diskussion<br />

Die bisherige Anwendung der automatischen Bewertungen stellt sich aus Sicht Potsdams<br />

sehr positiv dar und ist es Wert, weitere Anwendung zu finden. Dabei spielen insbesondere<br />

die erzielte Aussageschärfe, häufige Verwendbarkeit der Analyse, Vergleichbarkeit<br />

der Daten (innerhalb der Stadt) und schnelle Aussagefähigkeit bzw. Praktikabilität bei<br />

geringem Aufwand eine große Rolle <strong>für</strong> die positive Beurteilung. Im Verlauf der Nutzung<br />

der Bewertungen stellte sich heraus, dass die Ergebnisse regelmäßig genutzt und bei<br />

Stichprobenkontrollen verifiziert werden konnten (z. B. bei Planvorhaben mit Behandlung<br />

der Eingriffsregelung). Sie wurden von anderen Gutachtern (z. B. Uni Potsdam<br />

2007 im Rahmen eines Gutachtens zu Wasserregime und Wiesennutzung) bestätigt.<br />

Die weitere Auswertung aller 3 Indikatoren, insbesondere mit ihren Wechselwirkungen,<br />

steht mit Unterstützung anderer Stellen an (Landes- und Bundesbehörden, Kommunen).<br />

Die Etablierung bestimmter Indikatoren ist wünschenswert. Eine Vorgabe <strong>für</strong> eine<br />

Biotopbewertung, ggf. in Abstimmung mit Hamburg, der Vergleich und die Abstimmung<br />

mit Dresden und anderen Großstädten zum Grünvolumen und die Erfassung von<br />

Versiegelung gemäß tatsächlicher Versiegelung und nicht abgeleitet aus letztlich sehr<br />

heterogenen Nutzungstypen sind aktuelle Aufgaben bzw. Herausforderungen.<br />

Mit der 2007 begonnenen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) und des<br />

Landschaftsplanes (LP) wurde die Biotopbewertung und Versiegelung im Sinne eines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!