29.12.2012 Aufrufe

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

Flächennutzungsmonitoring II - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodenversiegelung, Grünvolumen, Biotopwertigkeit 159<br />

Tab. 2: Berechnung der Vegetationshöhe und des Grünvolumens pro Klasse<br />

Klasse Vegetationshöhe [m] Grünvolumen [m³]<br />

1 Wasser 0,00 * Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

2 Schwimmblattvegetation 0,05 * Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

3 versiegelt / offener Boden 0,00 * Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

4 Wiese 0,50 * Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

5 Röhricht 1,50 * Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

6 Acker 0,25* x Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

7 Sträucher < 5 m berechnet Pixelgröße x Vegetationshöhe<br />

8 Sträucher und Bäume 5-9 m berechnet Pixelgröße x Vegetationshöhe – 10 %<br />

9 Bäume > 9 m berechnet Pixelgröße x Vegetationshöhe – 25 %<br />

* pauschale Vegetationshöhe in Absprache mit der Stadtverwaltung Potsdam ( x bei angenommenen<br />

1,00 m in der Vegetationszeit auf 1 Jahr bezogen, dann mit 0,25 m vegetationsfreie Zeiten berücksichtigend)<br />

HRSC-Daten 2006, RGB = NIR, R, G Vegetationsklassen auf Pixelbasis<br />

(Quelle: DLR) (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Vegetationshöhe als Graustufenbild Ableitung der Referenzdaten – Grünvolumenzahl<br />

(Quelle: Eigene Darstellung) pro Blockfläche (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Abb. 1: Zwischenschritte zur Ableitung der Referenzdaten (Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Zwischenschritte der Berechnung der GVZ <strong>für</strong> 2006<br />

auf Basis der ATKIS-angepassten Geometrie der Biotoptypenkartierung. Diese Werte<br />

wurden <strong>für</strong> ca. 250 ausgewählte quasi unveränderte Flächen <strong>für</strong> die Modellierungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!