05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sichtweise hatten jegliche ihrer Meinungsverschiedenheiten die gleiche<br />

Bedeutung wie ein ganz normaler Streit unter <strong>Geschwister</strong>n.<br />

Lediglich eine geringe Anzahl unserer Interviewpartner berichtete da<strong>von</strong>, ihre<br />

Aggressionen in solchen Momenten unterdrückt zu haben.<br />

Einflüsse auf die eigene Entwicklung:<br />

Achilles, Seifert und Hackenberg sind sich einig, dass das Zusammenleben <strong>mit</strong><br />

einem Kind <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung auf die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> Einfluss<br />

nimmt. Ob diese Beeinflussung positive o<strong>der</strong> negative Folgen hat, hängt <strong>von</strong><br />

vielen Faktoren ab. Auch in Schil<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> <strong>Geschwister</strong>n findet man beide<br />

Aspekte, allerdings tendiert ein etwas größerer Teil dazu, mehr positive Gesichtspunkte<br />

in <strong>der</strong> Beeinflussung zu sehen.<br />

Bei <strong>der</strong> Partnerwahl <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> spielt die Behin<strong>der</strong>ung fast immer eine<br />

Rolle. Viele sehen dies als einen Charaktertest und da<strong>mit</strong> als wichtiges Auswahlkriterium,<br />

welches sie positiv bewerten. Lediglich Seifert ist hier an<strong>der</strong>er<br />

Meinung.<br />

Bei <strong>der</strong> Berufswahl sind sich die Autoren wie<strong>der</strong> einig, dass die Behin<strong>der</strong>ung<br />

des <strong>Geschwister</strong>s keine o<strong>der</strong> nur eine sehr geringe Rolle spielt. Man findet zwar<br />

vereinzelt eine Tendenz zu sozialen Berufen, meist aber nicht zu <strong>der</strong> Arbeit <strong>mit</strong><br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

Unsere Befragung brachte ähnliche Ergebnisse. Fast alle Interviewpartner waren<br />

<strong>der</strong> Ansicht, dass die Erfahrungen aus dem Zusammenleben <strong>mit</strong> dem <strong>Geschwister</strong><br />

<strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung ihr Leben beeinflusst hat.<br />

Auch im Bereich <strong>der</strong> Partnerwahl bestätigten sich die Ergebnisse. Die meisten<br />

gaben an, dass die Einstellung des Partners zu Behin<strong>der</strong>ungen ein wichtiges<br />

Auswahlkriterium sei.<br />

Die Berufswahl hatte bei einem Drittel unserer Befragten etwas <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

des <strong>Geschwister</strong>s zu tun. Allerdings arbeiten nur sehr wenige im sozialen<br />

Bereich, so dass man sagen kann, dass sich die Ergebnisse aus <strong>der</strong> Literatur<br />

ebenfalls bestätigt haben.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!