05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Schlussbemerkung<br />

Die Durchführung unserer Untersuchungen <strong>zur</strong> <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung war für uns persönlich sehr interessant und<br />

aufschlussreich.<br />

Einige <strong>der</strong> <strong>von</strong> uns aufgestellten Thesen konnten durch unsere Befragung<br />

bestätigt werden, an<strong>der</strong>e nicht. Es war uns nicht möglich, alle Aussagen <strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> uns ausgewerteten <strong>Studien</strong> nach zu vollziehen, da wir teilweise zu wi<strong>der</strong>sprüchlichen<br />

Ergebnissen kamen. Unserer Ansicht nach besteht auf diesem<br />

Gebiet weiterhin Forschungsbedarf, zumal beson<strong>der</strong>s im deutschen Sprachraum<br />

vergleichsweise wenig Literatur vorhanden ist.<br />

Eine weitere Schlussfolgerung, die unsere Befragung und Auswertung nahe<br />

legt, ist, dass die bestehenden Hilfsangebote ausgeweitet werden sollten, im<br />

Beson<strong>der</strong>en im Bereich <strong>der</strong> Prävention. Wir sind <strong>der</strong> Meinung, dass sich viele<br />

Problematiken vermeiden ließen, wenn die Eltern frühzeitig auf die <strong>Geschwister</strong>situation<br />

aufmerksam würden. Dadurch würden die <strong>Geschwister</strong> weniger aus<br />

dem Blickwinkel <strong>der</strong> Eltern fallen.<br />

Abschließend halten wir fest, dass die meisten <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> die Problematiken,<br />

die sich aus dem Zusammenleben <strong>mit</strong> einem <strong>Geschwister</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

ergeben haben, gut verarbeitet haben und diese keine negativen Einflüsse auf<br />

die eigene Entwicklung hatten. Im Gegenteil in den meisten Fällen berichten die<br />

<strong>Geschwister</strong> über positive Einflüsse.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!