05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seifert, Monika (1990): Zur <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> <strong>von</strong> geistig behin<strong>der</strong>ten<br />

<strong>Menschen</strong> – Eine Studie aus ökologischer Sicht. In: Geistige Behin<strong>der</strong>ung, Heft<br />

2, S. 100 - 109<br />

Seifert, Monika (1997): Was bedeutet ein geistig behin<strong>der</strong>tes Kind für die<br />

Familie. In: Geistige Behin<strong>der</strong>ung, Heft 3, S. 237 - 250<br />

Sozialgesetzbuch IX (2003) München: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv)<br />

Stangl, Werner (1997): Formen des qualitativen Interviews.<br />

http://arbeitsblaetter.stangltaller.at/FORSCHUNGSMETHODEN/Interview.shtml<br />

(20.01.2005)<br />

Strasser, Eva/ Wisnet, Christine/ Klingshirn, Edmund/ Schädler, Johannes<br />

(1993): Dir fehlt ja nichts! Die <strong>Situation</strong> <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong>. In: Frühför<strong>der</strong>ung<br />

interdisziplinär, Heft 12, S. 115 - 123<br />

Tröster, Heinrich (1999): Sind <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter o<strong>der</strong> chronisch kranker<br />

Kin<strong>der</strong> in ihrer Entwicklung gefährdet? Ein Überblick über den Stand <strong>der</strong> Forschung.<br />

In: Zeitschrift für Klinische Psychologie, Heft 3, S. 160 - 176<br />

Tröster, Heinrich (2000a): Erhalten <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter o<strong>der</strong> chronisch<br />

kranker Kin<strong>der</strong> zu wenig elterliche Zuwendung? In: Heilpädagogische Forschung,<br />

Heft 1, S. 26 - 35<br />

Tröster, Heinrich (2000b): Die Belastung <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong><br />

durch Betreuungsaufgaben und Hausarbeit. In: Heilpädagogische Forschung,<br />

Heft 2, S. 80 - 92<br />

Tröster, Heinrich (2001): Die Beziehung zwischen behin<strong>der</strong>ten und nichtbehin<strong>der</strong>ten<br />

<strong>Geschwister</strong>n. Ein Überblick über den Forschungsstand. In: Zeitschrift<br />

für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Heft 1, S. 2 - 19<br />

Winkelheide, Marlies (1992): Ich bin doch auch noch da – Aus <strong>der</strong> Arbeit <strong>mit</strong><br />

<strong>Geschwister</strong>n behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>. Bremen: Trialog Verlag<br />

Winkelheide, Marlies (1994): „Ich bin doch auch noch da!“ In: Zusammen, Heft<br />

9, S. 6 - 11<br />

Winkelheide, Marlies und Knees, Charlotte (2003): …doch <strong>Geschwister</strong> sein<br />

dagegen sehr, Schicksale und Chancen <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter <strong>Menschen</strong>.<br />

Krummwisch: Königsfurt Verlag<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!