05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternverhalten:<br />

allgemein:<br />

32. Die kompensatorischen Erwartungen <strong>der</strong> Eltern können auch<br />

Auswirkungen auf die Zukunftspläne <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>/Jugendlichen haben.<br />

(vgl. Hackenberg, 1992, S. 46)<br />

33. Viele <strong>Geschwister</strong> haben den Eindruck, dass die Eltern bei Streit <strong>der</strong><br />

<strong>Geschwister</strong> untereinan<strong>der</strong> ihnen die Schuld geben.<br />

34. Die Belastung <strong>der</strong> Eltern durch die Behin<strong>der</strong>ung eines ihrer Kin<strong>der</strong><br />

beeinflusst die Beziehung zu den gesunden Kin<strong>der</strong>n wesentlich. (vgl.<br />

Hackenberg, 1987, S. 67)<br />

Umgang <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung:<br />

35. Aus den größeren Anfor<strong>der</strong>ungen heraus entwickeln Eltern oftmals eine<br />

beson<strong>der</strong>e Kompetenz für die Bewältigung schwieriger <strong>Situation</strong>en.<br />

36. Je mehr die <strong>Geschwister</strong> eine Akzeptanz <strong>der</strong> Eltern für das Kind <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

wahrnehmen, umso besser können sie selbst <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

umgehen. (vgl. Seifert, 1989, S. 21)<br />

37. Früher wurde in viele Familien die Behin<strong>der</strong>ung des <strong>Geschwister</strong>s verschwiegen.<br />

Loslassen:<br />

38. Eltern <strong>von</strong> Kin<strong>der</strong>n <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung können schwerer loslassen und die<br />

Verantwortung abgeben.<br />

Umwelt/ Gesellschaft:<br />

allgemein:<br />

39. Auffälliges Verhalten des <strong>Geschwister</strong>s <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung ist den Kin<strong>der</strong>n<br />

vor an<strong>der</strong>en peinlich und unangenehm.<br />

40. Die Umwelt reagiert auf das <strong>Geschwister</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung ablehnend<br />

(auch Freunde, Verwandte, Bekannte). (vgl. Hackenberg, 1992, S. 100)<br />

41. Bei <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> <strong>Geschwister</strong> wissen ihre Freunde über die<br />

Behin<strong>der</strong>ung des <strong>Geschwister</strong>s Bescheid.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!