05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fremde Leute o<strong>der</strong> die Einrichtung, in <strong>der</strong> das <strong>Geschwister</strong>s <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

lebt, abgeben müssten.<br />

Beispiel 7:<br />

I: Hast du das Gef..., nee. Ach doch, hast du das Gefühl, dass deine Eltern die<br />

Verantwortung schwer abgeben könnten, wenn sie’s mal machen müssten?<br />

B: Ich glaub, das geht, weil wir das jetzt schon ganz gut üben und ich denk, ich<br />

hab sie momentan bisher noch nicht enttäuscht, hoff ich, denk ich zumindest,<br />

also ich denk mal, das ist okay.<br />

P: Du meinst, das ist dann auch mehr so schrittweise...<br />

B: Jaa, das ist ihnen auch sehr wichtig ähm, Sie drängen mich dann nicht, aber<br />

wenn ich sag, das und das würd' ich gern <strong>mit</strong>kriegen, gar kein Problem, …<br />

(vgl. Anhang, Interview 20)<br />

Beispiel 8:<br />

I: Mhm. Hast du das Gefühl, dass deine Mutter die Verantwortung später mal<br />

nur schwer abgeben kann?<br />

B: Was meinst du <strong>mit</strong> später?<br />

I: Also wenn sie einfach nicht mehr kann, sprich zum Beispiel dann an euch<br />

o<strong>der</strong>...<br />

B: Wenn sie zu alt ist?<br />

I: Ja.<br />

B: Ähm, also abgeben kann, ja wahrscheinlich schon, vor allem weil sie auch<br />

ganz doll aufpasst, dass sie mir und meinem älteren Bru<strong>der</strong> nicht <strong>zur</strong> Last fallen<br />

will. Also sie hat schon für sich, sie sagt jetzt nicht, ihr seid die <strong>Geschwister</strong>, ihr<br />

müsste euch auch kümmern, also sie würde bis zum Umfallen irgendwie Kräfte<br />

aufbringen, um sich um ihn zu kümmern, bevor sie irgendwas sagen würde,<br />

o<strong>der</strong> was einfor<strong>der</strong>n würde und sie gibt dies, sie ist kein Typ, <strong>der</strong> gern Verantwortung<br />

abgibt, des ist auch in ihrem Beruf nicht so und insofern wird sie dies<br />

auch <strong>mit</strong> Patrik nicht so leicht machen. Des ist bestimmt ein Phänomen <strong>von</strong><br />

Müttern behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>.<br />

(vgl. Anhang, Interview 25)<br />

Abschließend kann man sagen, dass bis auf eine Ausnahme alle <strong>Geschwister</strong><br />

angaben, ihren Eltern sei das Loslassen sehr schwer gefallen.<br />

Bei <strong>der</strong> Verantwortungsübergabe zeichnet sich ein differenzierteres Bild ab. Es<br />

ist hier stark da<strong>von</strong> abhängig, an wen die Eltern diese abgeben sollen.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!