05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da Tamara Drittenpreis selbst eine Schwester <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung hat, fanden wir<br />

alleine durch häufige Gespräche über ihre <strong>Situation</strong> und die <strong>der</strong> übrigen Familien<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

sehr interessante Anregungen, welche Grundlage für einige unserer<br />

Thesen wurden.<br />

Nach <strong>der</strong> Absolvierung zweier Praktika im Bereich <strong>der</strong> Arbeit <strong>mit</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

Behin<strong>der</strong>ung hatte auch ich intensivere Einblicke in dieses Thema bekommen.<br />

Durch das Miterleben des Schulalltages <strong>von</strong> Kin<strong>der</strong>n <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung sowie die<br />

Mitarbeit in einer Werkstatt für <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung entstanden so<strong>mit</strong><br />

weitere interessante Meinungen und Sichtweisen, die ebenfalls Grundlage für<br />

die Thesenbildung wurden.<br />

Zudem bekamen wir Anregungen <strong>von</strong> Herrn Keicher, dem Vorsitzenden <strong>der</strong><br />

Bundeselternvereinigung e.V., die sehr interessiert an unseren Ergebnissen ist<br />

und unsere Arbeit <strong>mit</strong> finanziellen Mitteln unterstützte.<br />

Aufgrund dieser Zusammenarbeit war es uns natürlich ein Anliegen, auch seine<br />

Ideen und Vorschläge in unsere Überlegungen zu integrieren.<br />

5.2. Thesenfindung<br />

5.2.1. „Brainstorming“, Thesen zusammentragen<br />

Insgesamt trugen wir 45 Thesen zusammen und listeten sie einzeln auf Karteikarten<br />

auf. Diese teilten wir in verschiedene Kategorien auf, die nach Themen<br />

geordnet sind.<br />

Hierzu möchte ich erwähnen, dass wir nur die <strong>der</strong> folgenden Thesen gekennzeichnet<br />

haben, die wir sinngemäß aus <strong>der</strong> Literatur übernommen haben. Die<br />

übrigen entstanden durch Anregungen unserer Gesprächspartner im Vorfeld<br />

sowie durch eigene Ideen.<br />

Familiensituation:<br />

allgemein:<br />

1. Die altersentsprechende Ablösung vom Elternhaus im Jugendalter wird<br />

durch die spezielle <strong>Geschwister</strong>situation beeinflusst. (Vorzeitig o<strong>der</strong> verzögert)<br />

(vgl. Hackenberg, 1992, S. 46)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!