05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Eltern sehr belastend ist. Auch in diesem Fall war ich <strong>der</strong> Meinung, dass<br />

ein solcher Umstand die Ablösung stark beeinflusst.<br />

Aber ich denke, dass auch die allgemeine Sichtweise <strong>der</strong> Gesellschaft in die<br />

Richtung tendiert, dieser These zuzustimmen, denn die meisten <strong>von</strong> uns haben<br />

kein <strong>Geschwister</strong> <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung und können so<strong>mit</strong> nur ahnen, wie ihr Leben<br />

in einer solchen Familie aussehen würde. Und ich wage zu behaupten, dass wir<br />

uns dieses Leben durchaus nicht einfach und unproblematisch vorstellen würden.<br />

Auch durch diese Argumentation könnte man zu dem Schluss kommen,<br />

dass die Ablösung in jedem Fall beeinflusst wird.<br />

Tamara Drittenpreis jedoch konnte dies nicht bestätigen. Da sie selber eine<br />

Schwester <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung hat, konnte sie in unseren Gesprächen aus ihren<br />

eigenen Erfahrungen berichten. Ihre eigene Ablösung wurde in keiner Weise<br />

durch die spezielle <strong>Geschwister</strong>konstellation beeinflusst und sie hatte dies auch<br />

im Bekanntenkreis beobachtet.<br />

Schon aufgrund dieser verschiedenen Standpunkte waren wir <strong>der</strong> Meinung,<br />

dass diese These durchaus überprüft werden sollte.<br />

These: Die Familie rückt enger zusammen!<br />

Rückt die Familie wirklich enger zusammen durch das Zusammenleben <strong>mit</strong><br />

einem Kind <strong>mit</strong> Behin<strong>der</strong>ung? Diese These war für uns sehr interessant, weil<br />

wir hier sehr unterschiedliche Antworten erwarteten. Man kann sich gut vorstellen,<br />

dass eine Familie durch schwierige <strong>Situation</strong>en, Problembewältigung und<br />

natürlich durch zusammen erlebtes Glück, durch Freude an- und <strong>mit</strong>einan<strong>der</strong>,<br />

Tag für Tag zusammen wächst und sich näher kommt. Ist dies jedoch immer<br />

noch so, wenn problematische <strong>Situation</strong>en überwiegen, wenn Eltern immer<br />

wie<strong>der</strong> an ihre Grenzen stoßen, weil die körperliche und seelische Belastung zu<br />

groß ist?<br />

Man kann da<strong>von</strong> ausgehen, dass solche <strong>Situation</strong>en für alle Eltern nicht leicht<br />

zu bewältigen sind und sie so<strong>mit</strong> <strong>von</strong> Zeit zu Zeit überreizt und genervt reagieren.<br />

Darunter leiden natürlich im Beson<strong>der</strong>en die übrigen <strong>Geschwister</strong>. Rückt<br />

die Familie auch unter solchen Umständen enger zusammen? Wir sind sehr<br />

gespannt auf unser Ergebnis!<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!