05.01.2013 Aufrufe

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

Studien zur Situation der Geschwister von Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Literatur<br />

Achilles, Ilse (1995): Was bei <strong>Geschwister</strong>n behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s ist. In:<br />

Psychologie Heute, Heft 8, S. 40 - 43<br />

Achilles, Ilse (1997): „… und um mich kümmert sich keiner“ – Die <strong>Situation</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>. München: Piper Verlag<br />

Achilles, Ilse (2002): <strong>Geschwister</strong> bleibt man sein Leben lang. In: Zusammen,<br />

Heft 10, S. 4 - 7<br />

Egle, Franz und Scheller, Christian: Was ist Behin<strong>der</strong>ung?<br />

http://www.talentmarketing.de/wahlpflichtfach/reha_web/1_behin<strong>der</strong>ung.htm<br />

(18.01.2005)<br />

Görres, Silvia (1987): Leben <strong>mit</strong> einem behin<strong>der</strong>ten Kind. München: Piper<br />

Verlag<br />

Hackenberg, Waltraud (1982): Untersuchung <strong>zur</strong> Psycho-sozialen <strong>Situation</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Geschwister</strong>n behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>, Inaugural-Dissertation <strong>zur</strong> Erlangung <strong>der</strong><br />

Doktorwürde <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät <strong>der</strong> Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität,<br />

Bonn<br />

Hackenberg, Waltraud (1983): Das behin<strong>der</strong>te Kind als Belastung und Chance<br />

für seine <strong>Geschwister</strong> – Ergebnisse aus einer empirischen Studie. In: Geistige<br />

Behin<strong>der</strong>ung, Heft 2, S. 87 - 96<br />

Hackenberg, Waltraud (1987): Die psycho-soziale <strong>Situation</strong> <strong>von</strong> <strong>Geschwister</strong>n<br />

behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>. Heidelberg: Edition Schindele<br />

Hackenberg, Waltraud (1992): <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> im Jugendalter<br />

– Probleme und Verarbeitungsformen. Berlin: Edition Marhold<br />

Hackenberg, Waltraud (1993): Entwicklungsaufgaben für <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter<br />

Kin<strong>der</strong> im Jugendalter. In: Geistige Behin<strong>der</strong>ung, Heft 2, S. 148 - 153<br />

Hünermund, Holger: Die Vielseitigkeit des Begriffs "Behin<strong>der</strong>ung"?<br />

http://www.behin<strong>der</strong>ung.org/definit.htm (18.01.2005)<br />

Mayring, Philipp (1993): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim:<br />

Beltz Psychologie Verlags Union<br />

Neumann, Heike (2001): Verkürzte Kindheit - Vom Leben <strong>Geschwister</strong> behin<strong>der</strong>ter<br />

<strong>Menschen</strong>. Krummwisch: Königsfurt Verlag<br />

Schatz, Günther (1990): Familien <strong>mit</strong> geistig behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n. In: Zeitschrift<br />

für Heilpädagogik, Heft 11, S. 753 - 761<br />

Seifert, Monika (1989): <strong>Geschwister</strong> in Familien <strong>mit</strong> geistig behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n.<br />

Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!