08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDES<br />

LEBEN<br />

98<br />

Körpererfahrung – Kampf-Kunst<br />

Mittelalterlicher<br />

Schwertschaukampf<br />

– Grundkurs –<br />

Dieser Kurs will einen ersten Einblick in<br />

die Kunst des Schaukampfes geben. Es<br />

werden die Fähigkeiten vermittelt, mit<br />

einem 1,5Händer zu kämpfen. Die Sicherheit<br />

der Kursteilnehmer steht neben dem<br />

Spaß im Vordergrund. Es werden keine<br />

Fecht-Choreographien einstudiert, sondern<br />

der freie Kampf mit Schwertern unterrichtet,<br />

unterschiedliche Schrittfolgen,<br />

Attacken und Paraden. Kraft, Geschicklichkeit,<br />

Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit<br />

werden besonders<br />

trainiert. (Mindestalter: 14 Jahre!)<br />

Die Kosten für 2 Übungsschwerter betragen<br />

ca. 10 Euro und sind direkt im<br />

Kurs zu zahlen. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.Schwertschaukampf.de<br />

Bitte bringen Sie weite, bequeme Kleidung,<br />

leichte Handschuhe (z.B. Fahrradhandschuhe),<br />

Turnschuhe mit weißer<br />

Sohle und ausreichend Getränke mit.<br />

Dirk Thurau<br />

32501<br />

Sa., 15.09., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

+ So., 16.09.2012, 10:00 - 16:45 Uhr<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4;<br />

Gymnastikhalle; 50,00 € (keine Ermäßigung<br />

möglich). Es entstehen Kosten für<br />

Materialien. Rücktrittsschluss: 06.09.2012<br />

32502<br />

Sa., 12.01., 10:00 - 16:00 Uhr +<br />

So., 13.01.2013, 10:00 - 16:30 Uhr,<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4;<br />

Gymnastikhalle; 50,00 € (keine Ermäßigung<br />

möglich). Es entstehen Kosten für<br />

Materialien. Rücktrittsschluss: 04.01.2013<br />

GESUNDES LEBEN<br />

Aikido<br />

Aikido ist wie Karate und Judo eine japanische<br />

Kampfkunst und Selbstverteidigung.<br />

Das Prinzip des Aikido ist es, die<br />

Kraft des Angreifers zu nutzen, sie aufzunehmen<br />

und ins Nichts zu leiten. Es<br />

gibt keine Besiegten und keine Wettkämpfe.<br />

Die Aikidotechniken werden<br />

meistens als harmonische Kreis- und Spiralbewegungen<br />

ausgeführt. Der gesamte<br />

Körper wird beansprucht und trainiert.<br />

Als Selbstverteidigungstraining hat Aikido<br />

einen mentalen, meditativen und<br />

bewegungstherapeutischen Charakter<br />

und zeichnet sich durch seine Aggressionslosigkeit<br />

aus.<br />

Bitte Judo- oder Jogginganzug und Badeslipper<br />

mitbringen. Schmuck (Ketten,<br />

Ohrringe, etc.) bitte zu Hause lassen.<br />

Axel Makowski<br />

32510<br />

Di., 18:30 - 19:30 Uhr,<br />

Beginn: 23.10.2012, 5x<br />

Waldorfschule, Valentiner Allee 1;<br />

Kleine Turnhalle; 22,00 €<br />

32511<br />

Di., 18:30 - 19:30 Uhr,<br />

Beginn: 05.02.2013, 5x<br />

Waldorfschule, Valentiner Allee 1;<br />

Kleine Turnhalle; 22,00 €<br />

Iaido<br />

„Der Weg des ganz Da-Seins“.<br />

Iaido ist eine japanische Schwertfechtkunst,<br />

die vor über 450 Jahren von den<br />

Samurai als Selbstverteidigungskunst entwickelt<br />

wurde. Iaido war für die Samurai<br />

die bedeutendste Manifestation des<br />

Zens. Das höchste Ziel im Iaido ist es, mit<br />

allen Dingen der Welt in Frieden zu leben.<br />

Übungsschwerter (Bokken) werden<br />

gestellt.<br />

Bitte Judo- oder Jogginganzug und<br />

Badeslipper mitbringen.<br />

Silke Makowski<br />

32512<br />

Mo., 18:30 - 19:30 Uhr,<br />

Beginn: 22.10.2012, 5x<br />

Waldorfschule, Valentiner Allee 1;<br />

Kleine Turnhalle; 22,00 €<br />

32513<br />

Mo., 18:30 - 19:30 Uhr,<br />

Beginn: 04.02.2013, 5x<br />

Waldorfschule, Valentiner Allee 1;<br />

Kleine Turnhalle; 22,00 €<br />

Qigong – Taijiquan<br />

Qigong und Meditation<br />

für AnfängerInnen<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Qigong<br />

und Meditation als Quelle der Ruhe<br />

und Kraft für sich entdecken möchten.<br />

Wir beginnen mit einem leichten Aufwärmtraining.<br />

Es folgen sanfte Qigong<br />

Übungen, die unterschiedliche Organe,<br />

bzw. Körperregionen und die Meridiane<br />

stärken. Am Ende gönnen wir uns die<br />

Ruhe der Meditation. Wir lauschen der<br />

inneren Stimme, um die Informationen<br />

der inneren Heilung wahrzunehmen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Decke und<br />

rutschfeste Socken mitbringen.<br />

Anja Deecke<br />

32700<br />

Mi., 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

Beginn: 10.10.2012, 10x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 01;<br />

56,00 €<br />

32701<br />

Mi., 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

Beginn: 20.02.2013, 5x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 01;<br />

28,00 €<br />

18-fache Bewegungen – Teil I<br />

Die 18-fachen Bewegungen sind Teil des<br />

sogenannten medizinischen Qigong und<br />

Bestandteil der TCM. Die Bewegungen<br />

stärken u.a. Sehnen, Bänder, Knochen,<br />

Muskulatur und fördern die Beweglichkeit<br />

von Gelenken und Wirbelsäule. Die<br />

Bewegungen dienen der Harmonisierung<br />

von Körper, Geist und Atmung und<br />

bauen sanft Blockaden ab.<br />

Bitte bequeme Sportkleidung und rutschfeste<br />

Socken mitbringen.<br />

Katrin Ewald<br />

32702<br />

Fr., 17:00 - 18:15 Uhr,<br />

Beginn: 26.10.2012; 7x<br />

(findet nicht am 16.11. statt)<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10;<br />

33,00 €<br />

32703<br />

Fr., 17:00 - 18:15 Uhr,<br />

Beginn: 11.01.2013, 9x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10;<br />

42,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!