08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDES<br />

LEBEN<br />

104<br />

Migräne – Wie die klassische<br />

Homöopathie helfen kann<br />

„... na, klar, es ist wieder Wochenende<br />

und dieser halbseitige Kopfschmerz<br />

treibt mich in den Wahnsinn! Es sticht in<br />

den Augen, ich kann gar nicht richtig sehen,<br />

dazu diese dauernde Übelkeit - lasst<br />

mich doch alle in Ruhe, bis mein MIGRÄ-<br />

NEANFALL vorbei ist!“<br />

Wie wunderbar die klassische Homöopathie<br />

hier helfen kann, erfahren Sie hier.<br />

33010<br />

Marina Tönsfeldt<br />

Do., 29.11.2012, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

„Schulbauchweh“?<br />

Mit Hilfe der klassischen Homöopathie<br />

Lernfreude wieder herstellen<br />

Es werden viele Anforderungen an unsere<br />

Kinder gestellt. Oft sind Versagensängste,<br />

Prüfungsangst und Lustlosigkeit<br />

ihre ständigen Begleiter. Kein Wunder,<br />

dass „Schulbauchweh“, Antriebsschwäche<br />

und andere Beschwerden auftauchen.<br />

Hinzu kommt, dass äußere Einflüsse<br />

wie Medien, Elektrosmog und<br />

anderes auf sie einwirken. Wie können<br />

wir unsere Kinder durch klassische Homöopathie<br />

unterstützen, so dass sie ihr<br />

eigenes Tempo, ihr Talent und ihre Lernbegeisterung<br />

und -fähigkeit wiederfinden?<br />

33011<br />

Marina Tönsfeldt<br />

Do., 24.01.2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

GESUNDES LEBEN<br />

Rheuma<br />

...morgens ist dieses Ziehen und<br />

Reißen am schlimmsten.<br />

Ich fühle mich steif wie ein Brett. Der<br />

Blick auf meine Handgelenke, die schon<br />

wieder so heftig angeschwollen sind,<br />

lässt mich mutlos werden. Ich kann doch<br />

nicht schon wieder mehr Medikamente<br />

einnehmen.<br />

Zum Glück gibt es die klassische Homöopathie.<br />

Mehr dazu und zum großen Bereich<br />

des rheumatischen Formenkreises in<br />

meinem Vortrag.<br />

33012<br />

Marina Tönsfeldt<br />

Do., 07.03.2013, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

Wissenswertes<br />

über Chirogymnastik<br />

s. Kurs 32000 auf S. 91<br />

Chirogymnastik<br />

s. Kurse 32001 - 32004 auf S. 91<br />

ADHS – wie steht es um die Aufmerksamkeit?<br />

s. Kurs 34035 auf S. 111<br />

Kinderzimmergestaltung<br />

s. Kurs 27301 auf S. 11<br />

Wenn die Sehkraft nachlässt...<br />

Dieser Vortrag soll einen Überblick über<br />

die Behandlungsmöglichkeiten der Naturheilkunde<br />

bei Augenleiden aufzeigen,<br />

für deren Entstehung oftmals eine andere<br />

Betrachtungsweise dieser Erkrankungen<br />

erforderlich ist, als dies in der<br />

herkömmlichen Augenheilkunde geschieht.<br />

Ebenso soll deutlich gemacht<br />

werden, was jeder einzelne zum Erhalt<br />

der eigenen Sehkraft beitragen kann und<br />

worauf zu achten ist, wenn bereits Beschwerden<br />

auftreten.<br />

33014<br />

Lutz R. Nitschke<br />

Do., 20.09.2012, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

AMD – Altersabhängige<br />

Makuladegeneration<br />

Entstehung, Vorbeugung, Behandlung<br />

einer Volkskrankheit<br />

Allein in Deutschland leiden über 4,2<br />

Millionen Menschen unter einer altersbedingten<br />

Degeneration der Netzhautmitte,<br />

der sogenannten altersabhängigen<br />

Makuladegeneration, die häufigste<br />

Ursache für Erblindung in der älteren Bevölkerung.<br />

Dieser Vortrag soll klären, wie es zu dieser<br />

Erkrankung kommt, wie sie behandelt<br />

werden kann und vor allem, was Betroffene<br />

selbst tun können, um ein<br />

Fortschreiten zu verhindern.<br />

33015<br />

Lutz R. Nitschke<br />

Do., 21.02.2013, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

Mehr als<br />

„Säure – Basen – Haushalt“<br />

„Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet“<br />

Trifft genau dieser Buchtitel auch auf sie<br />

zu? Jeder Erwachsene trägt Verantwortung<br />

für seine Gesundheit. Welchen Einfluss<br />

der Verdauungstrakt und die Ernährung<br />

auf unsere Gesundheit haben, wie<br />

chronische und akute Beschwerden von<br />

jedem individuell beeinflusst werden<br />

können, wird an vielen Beispielen aus der<br />

Praxis und aus neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen lebhaft und anschaulich<br />

vermittelt. So lange wir leben, können<br />

wir etwas verändern! Ab heute<br />

vielleicht in eine Richtung, die hilft.<br />

33100<br />

Elisabeth Sadlowski<br />

Mo., 21.01.2013, 18:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 09;<br />

11,00 €. Rücktrittsschluss: 14.01.2013<br />

Geschenkgutschein<br />

Verschenken Sie doch einen Geschenkgutschein<br />

für einen Kurs bei der <strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>Flensburg</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!