08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPRACHEN<br />

124<br />

Modul A2.2<br />

Lehrbuch: Schritte plus 4, Lektion 8-11.<br />

41130<br />

Wolfgang Fröhlich, Alicja Fischer<br />

Mo., Mi., Do., 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Beginn: 29.10.2012, 20x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; R 09<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41131<br />

Ursula Müllenbach<br />

Di., Mi., Do., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 07.11.2012, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 11;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41132<br />

Beate Kersken<br />

Di., Mi., Fr.., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 01.02.2013, 20x; vhs-Zentrum<br />

an der Nikolaikirche; R 12; (Fr.: R 11)<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41133<br />

Petra de Abreu<br />

Mo., Di., Mi., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 26.02.2013, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 16;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41134<br />

Wolfgang Fröhlich<br />

Mo., Di., Mi., 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Beginn: 15.04.2013, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 17<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

SPRACHEN<br />

Europäisches Sprachenzertifikat A2<br />

Deutsch als Fremdsprache A2 –<br />

Beruf<br />

Deutsch als Fremdsprache A2 Beruf ist<br />

eine Sprachprüfung zur Feststellung von<br />

Deutschkenntnissen, wie sie im privaten<br />

und beruflichen Bereich gebraucht werden.<br />

Deutsch als Fremdsprache A2 Beruf<br />

setzt Kenntnisse auf der Stufe A2 voraus.<br />

Gebühr: 80,00 €. Die Prüfung wird bei Bedarf<br />

angeboten. Bitte melden Sie sich unter<br />

Tel. 0461-85 5000 an.<br />

Stufe B1<br />

Intensiv-Modul B1.1<br />

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Band B1,<br />

Lektion 1-7<br />

41200<br />

Alicja Fischer, Günter Strempel<br />

Mo.-Fr., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 26.11.2012, 20x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; R14<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41201<br />

Wolfgang Fröhlich, Anna Zgorska<br />

Mo.-Fr., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 28.01.2013, 20x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; R13<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41202<br />

Anna Zgorska, Wolfgang Fröhlich<br />

Mo.-Fr., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 22.04.2013, 20x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; R9;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

Modul B1.1<br />

Lehrbuch: Schritte plus 5, Lektion 1-7.<br />

41210<br />

Susanne Schuler<br />

Mo., Di., Mi., 08:15 - 12:15 Uhr,<br />

Beginn: 31.10.2012, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 17<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41211<br />

Karin Doose<br />

Mo., Do., Fr., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 12.11.2012, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 12;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41212<br />

Wolfgang Fröhlich, Alicja Fischer<br />

Mo., Mi., Do., 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Beginn: 09.01.2013, 20x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; R9;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41213<br />

Ursula Müllenbach<br />

Di., Mi., Do., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 15.01.2013, 20x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 11;<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

41214<br />

Beate Kersken<br />

Di., Mi., Fr., 08:15 - 12:15 Uhr<br />

Beginn: 12.04.2013, 20x; vhs-Zentrum<br />

an der Nikolaikirche; R 12; (Fr.: R 11)<br />

254,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

Multi-Kulti-Stammtisch<br />

auf Deutsch<br />

vhs Kultur-Cafe<br />

Nikolaikirchhof 3, <strong>Flensburg</strong><br />

Beginn: Di., 16. Oktober 2012,<br />

19.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Im Café werden monatlich Treffen<br />

stattfinden, zu denen Menschen mit<br />

und ohne Migrationshintergrund<br />

herzlich willkommen sind. Hier bietet<br />

sich die Gelegenheit, sich miteinander<br />

auf Deutsch auszutauschen und kennenzulernen.<br />

Diese Veranstaltung ist besonders interessant<br />

für<br />

• Sprachkursteilnehmer/innen,<br />

die ihre deutschen Sprachkenntnisse<br />

üben wollen und<br />

alle, die die deutsche Sprache<br />

beherrschen und gerne Menschen<br />

aus anderen Ländern und deren<br />

Kultur kennenlernen würden.<br />

Weitere Termine: 20.11.2012,<br />

18.12.2012<br />

Ansprechpartner bei Fragen:<br />

Peter Rohrhuber, Tel. 0461-851188<br />

Veranstalter:<br />

Runder Tisch für die Integration von<br />

Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

<strong>Volkshochschule</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!