08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.klimapakt-flensburg.de • www.vhs-flensburg.de • www.verbraucherzentrale-sh.de<br />

KLIMAPAKT FLENSBURG Bildung & Information an der vhs <strong>Flensburg</strong><br />

„Klimafrühstück“<br />

Klimafreundliches Frühstück im Kulturcafé im<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche mit dem<br />

Bürger meister und Vorsitzenden des Klimapakts<br />

Henning Brüggemann.<br />

27510<br />

Di, 30.10.2012, 10 - 11:30 Uhr<br />

27511<br />

Di 29.01.2012, 10 - 11:30 Uhr<br />

Klimacafé – Kaffeetrinken mal anders<br />

Was hat Ernährung mit dem Klimawandel zu<br />

tun? Bei Kaffee und Kuchen soll diese Frage<br />

beantwortet werden. Anhand der realen<br />

Essenssituation machen wir die Auswirkungen<br />

des eigenen Ernährungs- und Konsumverhaltens<br />

auf das Klima erfahrbar. Durch das<br />

Klima café möchten wir Erwachsenengruppen<br />

verdeutlichen, welchen wirkungsvollen Klimaschutzbeitrag<br />

sie durch eine bewusste Lebensmittelauswahl<br />

und eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten<br />

leisten können.<br />

27517<br />

Di 18.09.2012, 14 - 15:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum, Kulturcafé<br />

5,00 EUR inkl. Kaffee und Kuchen<br />

Wärmedämmung – Na wie geht´s altes Haus<br />

Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten,<br />

steigert den Wert einer Immobilie und<br />

schützt die Bausubstanz des Gebäudes. Sie<br />

sorgt im Winter für einen geringeren Wärmeverlust<br />

und im Sommer für angenehmere Temperaturen<br />

im gesamten Gebäude. Kostenfrei<br />

27514 Dipl. Ing. Peter Sönnichsen<br />

Do. 22.11.2012, 18 :30 - 20:00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale, Schiffbrücke 65<br />

Feuchtigkeit und Schimmelbildung<br />

Schimmelpilze ärgern Mieter und Vermieter,<br />

sind schlecht fürs Raumklima und können die<br />

Gesundheit belasten. Falsche Gewohnheiten<br />

beim Heizen und Lüften sowie eine schlechte<br />

Isolierung des Hauses sind die meisten Gründe.<br />

Schimmel ist nicht nur unansehnlich, sondern<br />

birgt auch erhebliche gesundheitliche Folgen,<br />

so können verschiedene allergische Reak tionen<br />

und Hauterkrankungen auftreten. Kostenfrei<br />

27515 Dipl. Ing. Peter Sönnichsen<br />

Do. 15.11.2012, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale, Schiffbrücke 65<br />

Photovoltaik<br />

Unter Photovoltaik versteht man die direkte<br />

Umwandlung von Licht in elektrische Energie<br />

mit Hilfe von Solarzellen. Jährlich erhält man in<br />

Deutschland je nach Standort Werte von 900<br />

bis 1.200 Kilowattstunden eingestrahlte Sonnenenergie<br />

pro Quadratmeter. Dies entspricht<br />

dem Energieinhalt von 90-120 Litern Heizöl<br />

oder Kubikmetern Erdgas. Würde man hierzulande<br />

alle nach Süden ausgerichteten Dachflächen<br />

mit Solarzellen bestücken, so könnte<br />

man damit mehr als die Hälfte des gesamten<br />

Strombedarfs in Deutschland decken. Und das<br />

praktisch emissionsfrei. Kostenfrei<br />

27520 Dipl. Ing. Jürgen Tiedge<br />

Fr. 26.04.2013, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale, Schiffbrücke 65<br />

Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen –<br />

Excel im Alltag anwenden<br />

Bekommen Sie Ihre Energiekosten in den Griff<br />

Ob Stromkosten berechnen oder ein Haushaltsbuch<br />

führen, Sie lernen Tabellen für private<br />

Aufgaben anzulegen. Sie bekommen<br />

Anregungen, für welche alltäglichen Aufgaben<br />

Excel eingesetzt werden kann. Energie und<br />

Geld sparen Sie zusätzlich.<br />

50305 Andreas Ganz<br />

Di. 25.09. - Do. 27.09.2012<br />

13:30 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum (R 07)<br />

45,00 EUR + 11,90 EUR Lernmaterial<br />

Anmeldeschluss: 19.09.2012<br />

Rücktrittsschluss: 17.09.2012<br />

50306 Andreas Ganz<br />

Di. 22.01. - Do. 24.01.2013<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum (R 07)<br />

45,00 EUR + 11,90 EUR Lernmaterial<br />

Anmeldeschluss: 16.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 14.01.2013<br />

Tipps für Senioren zur Finanzierung von Energiesparmaßnahmen<br />

am eigenen Haus<br />

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer<br />

älter. Viele wünschen sich, den Lebensabend<br />

in den eigenen vier Wänden zu verbringen.<br />

Doch wenn das Haus gemeinsam mit den<br />

Bewohnern gealtert ist, sind oft umfang reiche<br />

FLENSBURG AUF KLIMAKURS!<br />

Sanierung s arbeiten erforderlich, um das<br />

Haus auf einen aktuellen Energiestandard zu<br />

bringen.<br />

Viele Banken und Sparkassen verweigern jedoch<br />

ein Darlehen für Senioren, denn sie<br />

fürchten, dass diese die Darlehen nicht mehr<br />

zu Lebzeiten zurückzahlen werden. Kostenfrei<br />

27520 Michael Herte<br />

Di. 30.10.2012, 18:30 Uhr<br />

Verbraucherzentrale, Schiffbrücke 65<br />

Küstenzonen im globalen und regionalen Wandel<br />

– Biodiversität und ökosystemare Veränderungen –<br />

Online-Vortrag<br />

27521 Prof. Dr. Gerhard Graf<br />

Di. 25.09.2012, 16:00 Uhr<br />

Department Maritime Systeme<br />

Interdisziplinäre Fakultät, Uni Rostock<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie, 2. Stock<br />

Klimawandel – Globale Ursachen und<br />

regionale Auswirkungen – Online-Vortrag<br />

27522 Dr. Hans Schipper<br />

Di. 23.10.2012, 16:00 Uhr<br />

KIT Karlsruhe, Institut für Meteorologie und<br />

Klimaforschung (IMK)<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie, 2. Stock<br />

Energiewende – Zukünftige Energieversorgung<br />

Deutschlands – Online-Vortrag<br />

27523 MinDirig Franzjosef Schafhausen<br />

Di. 27.11.2012, 16:00 Uhr<br />

Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin<br />

vhs-Zentrum (R 19)<br />

Vorankündigung: Veranstaltungsreihe „Zukunft<br />

der Mobilität in <strong>Flensburg</strong>“<br />

Die Herausforderungen der Energiewende<br />

werden mittel- und langfristig zu einer Veränderung<br />

unserer Mobilitätskultur führen. Das integrierte<br />

Klimaschutzkonzept <strong>Flensburg</strong> gibt hier<br />

konkrete Hinweise, wie Mobilität klimafreundlicher<br />

gestaltet werden kann.<br />

Die erste Veranstaltung wird im März 2013 zum<br />

Thema „Elektromobil mit dem Rad“ stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!