08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ändern der wichtigsten Grundeinstellungen<br />

von Word für individuelles und zeitsparendes<br />

Erfassen von Text.<br />

Der Kurs versetzt sie künftig in die Lage,<br />

sicher und kompetent ansprechende<br />

Schreiben an Ämter und Behörden, Grußund<br />

Einladungskarten wie auch Korrespondenzschreiben<br />

im privaten Bekanntenkreis<br />

zu erstellen.<br />

Am Ende des Kurses können Sie eine<br />

Übungs- und Lern-CD erhalten (7,00 ),<br />

die das gesamte Kursmaterial für eine<br />

Nacharbeit zu Hause enthält. Dazu erhalten<br />

sie in ausgedruckter Form Merkblätter,<br />

wo sie kurz, prägnant und schnell<br />

auffindbar, die wichtigsten Handhabungen<br />

für das Schreiben von Text nachschlagen<br />

können.<br />

Harald Niegel<br />

50045<br />

Mo., 22.10. - Fr., 26.10.2012,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 15.10.2012<br />

Rücktrittsschluss: 11.10.2012<br />

50046<br />

Mo., 14.01. - Fr., 18.01.2013,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 07.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 03.01.2013<br />

TABELLENKALKULATION<br />

Einstieg in Excel<br />

Folgende Lerninhalte werden im Kurs<br />

vermittelt: Bewegen des Zellcursors<br />

durch die „Tabellenlandschaft“ und markieren<br />

von einzelnen Zellen und Zellgruppen.<br />

Zahleneingabe und Zellbeschriftungen<br />

und deren Formatierung<br />

nach Schriftart, -größe und -farbe. Typische<br />

Schreibweisen bei der Rechenformelerstellung.<br />

Verrechnen von Zahlen in einer<br />

Tabelle nach den Regeln der<br />

Grundrechenarten und der Prozentrechnung.<br />

Kopieren und Verschieben von Tabellendaten<br />

innerhalb einer Tabelle und<br />

zwischen mehreren Tabellen. Alphabetisches<br />

und numerisches Sortieren von tabellarischen<br />

Listen (z.B. nach Nachname,<br />

Postleitzahl oder Datum. Gezieltes Herausfiltern<br />

und Anzeigen von eingegeben<br />

Tabellendaten nach selbst bestimmten<br />

Auswahlmerkmalen. Automatische Farbmarkierung<br />

für Zahlen, die einen bestimmten<br />

Grenzwert überschreiten. Optische<br />

Aufbereitung von Zellgruppen und<br />

ganzen Tabellen durch Rahmungslinien<br />

und Einfärbungen der Zellhintergründe.<br />

Grafische Wiedergabe von Tabellendaten<br />

in Form von beschrifteten Balken-, Linien-<br />

und Tortendiagrammen. Einfügen<br />

von repräsentativen Bildern und vorgefertigten<br />

grafischen Zeichnungen. Ausdrucken<br />

von ganzen Tabellen und einzelnen<br />

Zellgruppen. Der Kurs vermittelt<br />

ihnen einen sicheren Umgang mit Excel,<br />

so dass sie Zahlen in Tabellen-Form rechnerisch<br />

und übersichtlich erfassen, in grafische<br />

Darstellungen umsetzen und in ansprechender<br />

Weise betexten und für das<br />

Auge attraktiv gestalten können. Am<br />

Ende des Kurses ist eine Übungs- und<br />

Lern-CD in Höhe von 7,00 erhältlich, die<br />

das gesamte Kursmaterial für eine Nacharbeit<br />

zu Hause enthält. Dazu erhalten<br />

sie in ausgedruckter Form Merkblätter,<br />

wo sie kurz, prägnant und schnell auffindbar,<br />

die wichtigsten Handhabungen<br />

für das Erstellen von Formeln und Tabellen<br />

nachschlagen können.<br />

50050<br />

Harald Niegel<br />

Mo., 12.11. - Fr., 16.11.2012,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 05.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 01.11.2012<br />

Stromkosten, Haushaltsbuch,<br />

Finanzierungen – Excel im Alltag<br />

anwenden<br />

Bekommen Sie Ihre Energiekosten in<br />

den Griff<br />

In diesem Kurs geht es um die praktische<br />

Anwendung von Excel. Ob Stromkosten<br />

berechnen oder ein Haushaltsbuch führen,<br />

Sie lernen Tabellen für private Aufgaben<br />

anzulegen. Sie bekommen Anregungen,<br />

für welche alltäglichen<br />

Aufgaben Excel eingesetzt werden kann.<br />

Energie und Geld sparen Sie zusätzlich.<br />

Voraussetzungen: Windowskenntnisse<br />

sowie leichte Vorkenntnisse in Excel.<br />

Andreas Ganz<br />

50305<br />

Di., 25.09. - Do., 27.09.2012,<br />

13:30 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

45,00 € + 11,90 € Lernmaterial EDV<br />

Anmeldeschluss: 19.09.2012<br />

Rücktrittsschluss: 17.09.2012<br />

50306<br />

Di., 22.01. - Do., 24.01.2013,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

45,00 € + 11,90 € Lernmaterial EDV<br />

Anmeldeschluss: 16.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 14.01.2013<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

PRÄSENTATION<br />

Einstieg in Power Point<br />

In dem Kurs erlernen Sie zielgerichtete<br />

Präsentationen zu erstellen. Beeindrukken<br />

Sie im privaten und geschäftlichen<br />

Umfeld durch überzeugende Präsentationen<br />

und steigern Sie damit Ihren Erfolg.<br />

Inhalte:<br />

Umgang mit Powerpoint. Worauf kommt<br />

es bei Präsentationen an? Texte, Bilder<br />

und Videos integrieren. Handzettel und<br />

Notizen erstellen. Folienübergänge und<br />

Steuerung der Präsentation. Eine ausführliche<br />

Beschreibung der Inhalte finden<br />

Sie unter www.vhs-flensburg.de.<br />

Es entstehen Kosten für Kopien und CD<br />

in Höhe von 4,00 €.<br />

50055<br />

Andreas Ganz<br />

Mo., 04.02. - Fr., 08.02.2013,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 28.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 24.01.2013<br />

MAIL/INTERNET<br />

Erste Schritte im Internet – Internet<br />

Explorer und E-Mail – Teil I<br />

Das Internet ist nicht mehr wegzudenken.<br />

Unsere Kinder und/oder Enkelkinder<br />

kommen ohne Internet gar nicht mehr<br />

aus. Überall in den Medien und im persönlichen<br />

Umfeld hört man die „tollsten“<br />

Dinge über dieses Medium. Finden Sie<br />

mit uns den Einstieg in die faszinierende<br />

Welt der Netze. Neben den Grundvoraussetzungen<br />

(Internet-Zugang, Surfen,<br />

Suchen von Informationen) werden Sie<br />

den Umgang mit dem Schreiben und Versenden<br />

von E-Mails (auch mit Anhängen)<br />

erlernen können. Natürlich erfahren Sie<br />

etwas über die Risiken und die Schutzmechanismen.<br />

Die Kurszeiten beinhalten<br />

eine Pause von etwa 30 Minuten. Neben<br />

dem Lehrbuch erhalten Sie eine Begleit-<br />

CD zum selbstständigen Üben. Kenntnisse<br />

entsprechend dem Kurs „Erste<br />

Schritte am Computer - Teil 1“ sind Voraussetzung<br />

und Textverarbeitungskenntnisse<br />

von Vorteil.<br />

50075<br />

Joachim Schulz<br />

Mo., 10.09. - Fr., 14.09.2012,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

75,00 € + 17,50 € Lernmaterial EDV<br />

Anmeldeschluss: 03.09.2012<br />

Rücktrittsschluss: 30.08.2012<br />

EDV und<br />

MULTIMEDIA<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!