08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation – Führung –<br />

Kommunikation<br />

Fachkraft Office (vhs) – Modul 2<br />

Für die Arbeitszufriedenheit und die persönliche<br />

Motivation sind die Einbindung<br />

in das soziale Gefüge eines Unternehmens<br />

und der Umgang mit Vorgesetzten<br />

und Kollegen wichtig. Kenntnisse in Organisationslehre,<br />

Personalführung und<br />

Kommunikationspsychologie sind daher<br />

hilfreich und erforderlich um betriebliche<br />

Arbeits-, Gesprächs- und Konfliktsituationen<br />

analysieren und einordnen zu können,<br />

aber auch um die eigene Rolle im<br />

Unternehmen zu reflektieren. Schwerpunktthemen<br />

sind:<br />

✦ Betriebliche Organisationslehre<br />

✦ Personalführung<br />

✦ Kommunikationspsychologie und Verhalten<br />

in betrieblichen Gesprächssituationen<br />

Der Kurs wird mit einer schriftlichen Modulprüfung<br />

abgeschlossen, er kann jedoch<br />

auch ohne Prüfungsabsicht besucht<br />

werden.<br />

54404<br />

Katrin Jacobi<br />

Mo., Di., Do., 18:00 Uhr - 20:15 Uhr,<br />

14.01.2013 - 14.02.2013 (15x)<br />

Fachschule; R 40;<br />

244,00 €. Rücktrittsschluss: 03.01.2013<br />

Buchführung 3<br />

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses<br />

Buchführung 2 aus dem Frühjahr<br />

2012, kann aber auch von allen besucht<br />

werden, die auf Umsatzsteuer- und Warenkonten<br />

buchen und diese abschließen<br />

können.<br />

Kursinhalte:<br />

✦ Rücksendungen und Preisnachlässe<br />

beim Warenein- und -verkauf<br />

✦ Exkurs hinsichtlich der Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe<br />

✦ Einkauf von Sachanlagen mit Preisminderungen<br />

✦ Vertiefung der Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen<br />

✦ Verkauf von Sachanlagen<br />

✦ Buchen der Personalkosten<br />

✦ Zeitliche Abgrenzungsbuchungen<br />

Bitte Lehrbuch Bornhofen (2011), Buchführung<br />

1 (Gabler Verlag), Schreibzeug<br />

und Taschenrechner mitbringen.<br />

54408<br />

Ingrid König<br />

Mo., 17.09., Mi., 19.09., Do., 20.09.,<br />

Mo., 24.09. + Mi., 26.09.2012,<br />

18:00 - 21:15 Uhr<br />

Fachschule; R 47;<br />

88,00 €. Rücktrittsschluss: 10.09.2012<br />

Buchführung 1<br />

Buchführung 1 ist ein Anfängerkurs und<br />

richtet sich vor allem an diejenigen, die<br />

noch keine Kenntnisse im Bereich der<br />

Buchführungssystematik haben.<br />

Ziel des Kurses ist, die Buchungssystematik<br />

zu erlernen, Konten zu eröffnen und<br />

abzuschließen sowie Buchungen auf Bestands-<br />

und Erfolgskonten durchzuführen.<br />

Hinzu kommen Bestandsveränderungen<br />

und das Buchen und Abschluss der<br />

Umsatzsteuer sowie das Buchen auf<br />

Privatkonten. Dabei werden auch Grundlagen<br />

wie Inventur, Inventar, Bilanz, die<br />

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

und die Buchführungspflicht behandelt.<br />

Sie erhalten außerdem eine Einführung<br />

in Rabatte, Boni und Skonti.<br />

Bitte Lehrbuch Bornhofen (2011), Buchführung<br />

1 (Gabler Verlag), Schreibzeug<br />

und Taschenrechner mitbringen.<br />

54406<br />

Ingrid König<br />

Mo. + Mi., 18:00 - 20:20 Uhr<br />

Beginn: 22.10.2012, 10x<br />

Fachschule; R 47;<br />

138,00 €<br />

Rücktrittsschluss: 11.10.2012<br />

Buchführung 2<br />

Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses<br />

Buchführung 1, kann aber auch von<br />

allen besucht werden, die auf Bestandsund<br />

Erfolgskonten einfache Buchungen<br />

durchführen können.<br />

Kursinhalte sind u.a.:<br />

✦ Das dreigeteilte Warenkonto<br />

✦ Private Entnahmen<br />

✦ Kalkulationszuschlag und Handelsspanne<br />

✦ Warenbezugs- und Warenvertriebskosten<br />

✦ Lineare Abschreibung auf Sachanlagen<br />

✦ Buchen der Personalkosten<br />

✦ Zeitliche Abgrenzungsbuchungen<br />

Bitte Lehrbuch Bornhofen 1 (aktuelle<br />

Auflage, Gabler Verlag), Schreibzeug und<br />

Taschenrechner mitbringen.<br />

54407<br />

Ingrid König<br />

Mo. + Mi., 18:00 - 20:20 Uhr<br />

Beginn: 21.01.2013, 10x<br />

Fachschule; R 47;<br />

138,00 €<br />

Rücktrittsschluss: 10.01.2013<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

Computerschreiben in 5 Stunden<br />

Ob beruflich, in der Schule, im Studium<br />

oder privat - fast jeder schreibt am Computer.<br />

Aber kaum jemand kann am PC<br />

schreiben, ohne auf die Tastatur zu<br />

schauen. Mit Hilfe der Erkenntnisse der<br />

Hirnforschung ist es nun möglich, die Tastatur<br />

eines Computers in nur 5 Stunden<br />

nach dem 10-Finger-System zu beherrschen.<br />

Mit diesem Lernsystem gibt es kein<br />

stures Einhämmern auf die Tasten und<br />

keine frustrierenden Wiederholungen.<br />

Im Gegenteil: Mit diesem System macht<br />

es einfach Spaß, das Computerschreiben<br />

zu lernen.<br />

Berit Witthohn<br />

54410<br />

Sa., 27.10.2012, 11:00 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

30,00 € + 19,90 € Lehrbuch<br />

Rücktrittsschluss: 18.10.2012<br />

54411<br />

Sa., 02.02.2013, 11:00 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

30,00 € + 19,90 € Lehrbuch<br />

Rücktrittsschluss: 24.01.2013<br />

54412<br />

Sa., 23.03.2013, 11:00 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

30,00 € + 19,90 € Lehrbuch<br />

Rücktrittsschluss: 14.03.2013<br />

Geschenkgutschein<br />

Verschenken Sie doch einen Geschenkgutschein<br />

für einen Kurs bei der <strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>Flensburg</strong>.<br />

BERUF<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!