08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch richtet sich dieser Kurs an Menschen,<br />

die beruflich viel mit dem Leid der<br />

Tiere zu tun haben. Er richtet sich aber<br />

auch an alle Haustierhalter und Interessierte.<br />

Hier erfahren Sie, wie Sie mittels<br />

kleiner Eingriffe in den Alltag dem Tier<br />

ein glückliches und zufriedenes Leben<br />

gestalten können.<br />

Ines Saijers<br />

26162<br />

Fr., 20:00 - 21:00 Uhr,<br />

Beginn: 02.11.2012, 4x<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

20,00 €. Rücktrittsschluss: 26.10.2012<br />

26163<br />

Di., 09:30 - 10:30 Uhr,<br />

Beginn: 05.02.2013, 4x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

20,00 €. Rücktrittsschluss: 28.01.2013<br />

Wassersport<br />

Amtlicher Sportbootführerschein<br />

„See“<br />

Der amtliche Sportbootführerschein<br />

„SEE“ ist der vorgeschriebene Führerschein<br />

zum Führen von Wassersportfahrzeugen<br />

auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen,<br />

deren Motorenleistung<br />

größer als 5 PS an der Propellerwelle ist.<br />

Der Kurs bereitet auf die theoretische<br />

Prüfung in den Gebieten Gesetzeskunde,<br />

Nautik, Seemannschaft, Wetterkunde<br />

und praktische Kartenarbeit vor. Die<br />

praktische Fahrausbildung wird bei der<br />

Bootsfahrschule durchgeführt.<br />

Erwin Hanisch<br />

26200<br />

Di., 18:00 - 21:15 Uhr, Beginn:<br />

22.01.2013, 12x, auch am 09.04.2013,<br />

Prüfung am 27.04.2013; Fachschule; R 30;<br />

103,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Es entstehen Kosten für Lehr- und<br />

Übungsmaterial sowie für die praktische<br />

Ausbildung bei einer Bootsfahrschule und<br />

die Prüfungs- und Ausstellungsgebühr<br />

für den Führerschein.<br />

26201<br />

Di., 18:00 – 21:15 Uhr,<br />

Beginn: 27.08.2013, 12x, Prüfung am<br />

30.11.2013; Fachschule; R 30<br />

103,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Es entstehen Kosten für Lehr- und<br />

Übungsmaterial sowie für die praktische<br />

Ausbildung bei einer Bootsfahrschule und<br />

die Prüfungs- und Ausstellungsgebühr<br />

für den Führerschein.<br />

Amtlicher Sportbootführerschein<br />

„Binnen“<br />

Der SBF „Binnen“ unter Segel und Motor<br />

ist vorgeschrieben zum Führen von Sportfahrzeugen<br />

bis 15 m Länge und einer<br />

Motorenleistung von mehr als 3,68 KW (5<br />

PS) auf allen Wasserbinnenstraßen. Dieser<br />

Kurs vermittelt Grundkenntnisse auf<br />

den Gebieten Segeltheorie, Seemannschaft,<br />

Verkehrsrecht sowie Motorenkunde<br />

und bereitet auf die theoretische<br />

Prüfung vor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Der SBF „Binnen“ bildet die<br />

Grundlage für weitergehende Segelführerscheine.<br />

26202<br />

Gaby Pohlmann<br />

Do., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 25.10.2012, 6x; Fachschule; R 13;<br />

70,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen weitere Kosten für Lehrmaterial<br />

(ca. 20,00 €) und Prüfungsgebühren<br />

sowie für die praktische Ausbildung<br />

bei einer Bootsfahrschule.<br />

UKW-Seefunkzeugnis – SRC<br />

Das SRC (Short Range Certificate - beschränkt<br />

gültiges Funkbetriebzeugnis)<br />

berechtigt zum Bedienen der UKW-Anlagen<br />

im GMDSS auf nicht ausrüstungspflichtigen<br />

Schiffen. Die Verkehrsabwicklung<br />

erfolgt in Englisch mit nautischem<br />

Standardvokabular. Der Lehrgang bereitet<br />

auf die SRC-Prüfung vor, die durch<br />

den DSV abgenommen wird. Alle Unterlagen<br />

sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Nähere Auskunft gibt der Dozent (04602-<br />

235 oder seefunk-weiss@t-online.de).<br />

Zum Kursbeginn bitte mitbringen: 1 normales<br />

Passbild, Personalausweis (in Kopie,<br />

beide Seiten) für die Anmeldung zur<br />

Prüfung.<br />

Hans-Peter Weiß<br />

26203<br />

Mo., 19:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 22.10.2012, 9x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 03;<br />

200,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Es entstehen Kosten für die Prüfung<br />

in Höhe von ca. 85,00 €.<br />

Rücktrittsschluss: 15.10.2012<br />

26204<br />

Mo., 19:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 07.01.2013, 9x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 03;<br />

200,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen Kosten für die Prüfung<br />

in Höhe von ca. 85,00 €.<br />

Rücktrittsschluss: 03.01.2013<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

„Sicher mobil“, ein Programm<br />

für Verkehrsteilnehmer 50+<br />

Welche Neuerungen aus dem Verkehrsrecht<br />

und Technik gibt es? Was kann ich<br />

von den neuen Fahrassistenztechniken<br />

erwarten? Welche Erfahrungen haben<br />

andere gemacht? Fragen stellen, Erfahrungen<br />

austauschen und Neues erfahren.<br />

Über Tipps und Strategien für eine sichere<br />

Verkehrsteilnahme für jedes Alter<br />

und mit jedem Verkehrsmittel reden. Die<br />

Gesprächskreise sind für alle interessant,<br />

ganz gleich ob man mit dem Fahrrad, als<br />

Autofahrer oder als Fußgänger auf dem<br />

Weg zu Bus und Bahn unterwegs ist.<br />

Begleitheft wird gestellt.<br />

26205<br />

Horst Heider<br />

Di., 18:00 - 19:45 Uhr,<br />

Beginn: 12.03.2013, 4x, die Folgetermine<br />

werden bei dem 1. Termin nach Absprache<br />

mit den Teilnehmern festgelegt.<br />

Fahrschule Simonsen, Bahnhofstr. 21,<br />

kostenfrei<br />

Fischereischein-Prüfung<br />

– Vorbereitungslehrgang –<br />

für Jugendliche ab 11 Jahren und<br />

Erwachsene<br />

Der Lehrgang bereitet auf die staatliche<br />

Fischereischeinprüfung des Landes<br />

Schleswig-Holstein vor. Nach Bestehen<br />

der Prüfung erhält der Teilnehmer ein<br />

Prüfungszeugnis. Mit diesem erwirbt er<br />

dann bei der zuständigen Verwaltung<br />

den Fischereischein. Dieser ist die Voraussetzung<br />

für die Fischerei mit der Handangel<br />

in Küsten- und Binnengewässern.<br />

Klaus-Peter Köhler<br />

26211<br />

Sa., 09:00 – 16:00 Uhr,<br />

Beginn: 22.09.2012, 3x und<br />

Prüfungstermin nach Vereinbarung<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 04<br />

90,00 € Erwachsene / 70,00 € Jugendliche<br />

(keine Ermäßigung möglich,<br />

inklusive Lehrmaterial und Prüfungsgebühr)<br />

Rücktrittsschluss: 13.09.2012<br />

26212<br />

Sa., 09:00 - 16:00 Uhr,<br />

Beginn: 13.04.2013, 3x und<br />

Prüfungstermin nach Vereinbarung<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

90,00 € Erwachsene / 70,00 € Jugendliche<br />

(keine Ermäßigung möglich<br />

inklusive Lehrmaterial und Prüfungsgebühr)<br />

Rücktrittsschluss: 04.04.2013<br />

KULTUR/<br />

FREIZEIT<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!