08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51217<br />

Sa., 02.02., 10:00 - 17:00 Uhr +<br />

So., 03.02.2013, 10:00 - 13:00 Uhr,<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

52,00 €<br />

Anmeldeschluss: 28.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 24.01.2013<br />

Briefgestaltung nach aktuellen<br />

DIN-Vorschriften<br />

Alles Wichtige für eine normgerechte<br />

und seriöse Korrespondenz und die optimale<br />

Umsetzung mit Word, übersichtlich<br />

dargestellt und mit vielen Beispielen aus<br />

der Praxis. Inhalte: Der Geschäftsbrief<br />

und seine Bestandteile, Normen zur<br />

Briefgestaltung und Briefformulierung,<br />

Adressfeld, Bezugszeichenzeile/Informationsblock,<br />

Anrede, Anlagevermerk, Verteiler,<br />

DIN-Texte und deren Briefelemente<br />

verwenden und gestalten, Zahlen<br />

und Interpunktionszeichen, mustergültige<br />

Vorlagen und exakte Falz- und Lochmarken.<br />

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit<br />

max. 8 Teilnehmenden statt.<br />

51280<br />

Andreas Ganz<br />

Mo., 03.12. + Di., 04.12.2012,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

52,00 € + 14,40 € Lernmaterial EDV<br />

Anmeldeschluss: 26.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 22.11.2012<br />

Tabellen und Formulare in Word<br />

Word besitzt ein ausgezeichnetes Tabellenmodul,<br />

welches sich für die unterschiedlichsten<br />

Zwecke einsetzen lässt und<br />

in vielerlei Hinsicht für die übersichtliche<br />

und geordnete Erfassung von Texten<br />

auch zu bevorzugen ist. Sie können in<br />

Wordtabellen Text und Zahlen gleichermaßen<br />

erfassen und verschieden gestalten,<br />

sogar Berechnungen sind in Wordtabellen<br />

möglich. Im Kurs erstellen Sie auf<br />

der Basis von Wordtabellen ansprechende<br />

Notizformulare, Infoblätter, Stundenpläne<br />

und andere nützliche Unterlagen,<br />

die sich als praktisch erweisen.<br />

Es entstehen Kosten für Kopien in Höhe<br />

von ca. 2,00 €.<br />

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit<br />

max. 8 Teilnehmenden statt.<br />

51282<br />

Andreas Ganz<br />

Mo., 10.12. + Di., 11.12.2012,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

52,00 €<br />

Anmeldeschluss: 03.12.2012<br />

Rücktrittsschluss: 29.11.2012<br />

Erstellung von Serienbriefen<br />

Die neue Version von Microsoft Word<br />

macht die Serienbrieferstellung noch flexibler<br />

und leistungsfähiger. Binden Sie<br />

Adresslisten und andere Datenquellen<br />

ein und erstellen Sie Serienbriefe, Verzeichnisse,<br />

Listen, Etiketten oder Serien-<br />

E-Mails. Filtern und sortieren Sie Datensätze,<br />

z. B. um nur Briefe für bestimmte<br />

Empfänger zu erstellen. Optimieren und<br />

individualisieren Sie Seriendokumente<br />

mit Feldern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende<br />

Datenquelle für Serienbriefe<br />

nutzbar machen. Voraussetzung: Wordkenntnisse.<br />

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit<br />

max. 8 Teilnehmenden statt.<br />

51285<br />

Andreas Ganz<br />

Mi., 05.12. + Do., 06.12.2012,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

52,00 € + 14,90 € Lernmaterial EDV<br />

Anmeldeschluss: 28.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 22.11.2012<br />

TABELLENKALKULATION<br />

Einstieg in Excel<br />

In dem Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten,<br />

um die grundlegenden Anforderungen<br />

im privaten und beruflichen Rahmen zu<br />

erfüllen.<br />

Inhalte:<br />

Umgang mit Excel<br />

✦ Eingeben von Zahlen, Texten und Rechenformeln<br />

und -funktionen<br />

✦ Umgang mit Grundrechenarten, Prozentrechnung<br />

und komplexe Berechnungen<br />

✦ Erstellung von Diagrammen<br />

✦ Tabellendaten sortieren und filtern<br />

✦ Rechnungsvorlagen als dauerhaftes<br />

Muster erstellen<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte<br />

finden Sie unter www.vhs-flensburg.de.<br />

Es entstehen Kosten für Kopien und CD.<br />

51300<br />

Harald Niegel<br />

Mo., 26.11. - Fr., 30.11.2012,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 19.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 15.11.2012<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

51301<br />

Harald Niegel<br />

Mo., 14.01. - Fr., 18.01.2013,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 06;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 07.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 03.01.2013<br />

51302<br />

Anastasios Dimitriou-Kouvatsidis<br />

Mo., 04.02. - Fr., 08.02.2013,<br />

18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 07;<br />

75,00 €<br />

Anmeldeschluss: 28.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 24.01.2013<br />

Tabellenkalkulation Excel 2010<br />

Die folgenden Lernziele sollen erreicht<br />

werden:<br />

✦ Mit Tabellenblättern/Arbeitsblättern<br />

arbeiten und diese in unterschiedlichen<br />

Dateiformaten abspeichern.<br />

✦ Integrierte Funktionen wie die Hilfe<br />

auswählen und verwenden, um die<br />

Produktivität zu steigern.<br />

✦ Daten in Tabellen eingeben und Good<br />

Practice beim Erstellen von Listen beachten.<br />

Daten auswählen, sortieren,<br />

kopieren, verschieben und löschen.<br />

✦ Zeilen und Spalten in einem Tabellenblatt/Arbeitsblatt<br />

bearbeiten. Arbeitsblätter/Tabellenblätter<br />

kopieren, verschieben,<br />

löschen und passend<br />

umbenennen.<br />

✦ Logische und mathematische Formeln<br />

unter Verwendung der Standardfunktionen<br />

der Tabellenkalkulation erstellen,<br />

Good Practice beim Erstellen von<br />

Formeln beachten und Fehlerwerte<br />

kennen und interpretieren.<br />

✦ Zahlen und Text in einem<br />

Arbeitsblatt/Tabellenblatt formatieren.<br />

✦ Diagramme auswählen, erstellen und<br />

formatieren, um Information sinnvoll<br />

zu vermitteln.<br />

✦ Seiteneigenschaften eines Arbeitsblattes/Tabellenblattes<br />

anpassen und<br />

Rechtschreibung überprüfen, bevor das<br />

Tabellenblatt gedruckt wird.<br />

Voraussetzungen: Windowskenntnisse<br />

Der Kurs bereitet Sie auch auf die ECDL-<br />

Prüfung Modul 4 - Tabellenkalkulation -<br />

vor.<br />

Bei Teilnahme an der ECDL-Prüfung sollten<br />

Sie folgende Anforderungen erfüllen:<br />

Konzept der Tabellenkalkulation verstehen<br />

und in der Lage sein, ein<br />

Tabellenkalkulationsprogramm zu verwenden,<br />

um fehlerfreie Arbeitsergebnisse<br />

zu liefern.<br />

EDV und<br />

MULTIMEDIA<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!