08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELEMENTARBILDUNG<br />

Lesen und Schreiben<br />

für Erwachsene<br />

Gefördert durch das<br />

Land Schleswig-Holstein<br />

und aus Mitteln des<br />

Europäischen Sozialfonds.<br />

Etwa vier Millionen Erwachsene<br />

in Deutschland sind strukturelle<br />

Analphabeten: Menschen, die bei<br />

den einfachsten Dingen des Lebens<br />

ausgeschlossen sind, weil sie zum<br />

Beispiel keine Fahrpläne lesen oder<br />

keine Formulare ausfüllen können.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Flensburg</strong> bietet seit<br />

1984 Kurse an, in denen deutsche Jugendliche<br />

und Erwachsene das Lesen und<br />

Schreiben von Anfang an lernen können.<br />

Es unterrichten erfahrene Kursleitende,<br />

die auf ein jeweils persönliches Lerntempo<br />

und eine erwachsenengerechte,<br />

angstfreie Lernatmosphäre besonderen<br />

Wert legen. Erwachsene, die besser lesen<br />

und schreiben lernen wollen, können sich<br />

an Klaus W. Petersen unter Telefon<br />

(04 61) 85 20 21 wenden. Bitte weitersagen!<br />

Das Volkshochschul-Lernportal<br />

ich-will-lernen.de ist Deutschlands<br />

größtes offenes Lernportal mit kostenlosen<br />

Übungen zur Alphabetisierung<br />

und Grundbildung sowie zur Förderung<br />

der Abschluss und Beschäftigungsfähigkeit.<br />

Seit 2004 wurde es von<br />

mehr als 250.000 Lernenden genutzt.<br />

Das Lernportal eignet sich für Einsteiger<br />

ebenso wie für Lernende mit Vorkenntnissen.<br />

Die interaktiven Übungen<br />

werden für jeden Lernenden individuell<br />

zusammengestellt.<br />

Nutzer können sich anonym online anmelden<br />

und werden auf ihrem Lernweg<br />

von Tutoren begleitet.<br />

Besser Lesen und Schreiben<br />

lernen für Erwachsene<br />

Der Kurs findet in zwei Blöcken vom<br />

22.10. - 10.12.2012 und vom 07.01. -<br />

11.03.2013 statt.<br />

Sie möchten gerne Glückwunschkarten,<br />

Briefe und E-Mails an Verwandte und<br />

Freunde schreiben? Haben aber Probleme<br />

mit der Rechtschreibung? Sie müssen<br />

Formulare für Ärzte und Ämter ausfüllen?<br />

Haben aber Leseprobleme?<br />

In diesem Kurs erfahren Sie Unterstützung<br />

in allen schriftsprachlichen Anforderungen<br />

des Alltags.<br />

67000<br />

Gisela Hofmann<br />

Mo., 16:45 - 18:15 Uhr,<br />

Beginn: 22.10.2012, 18x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 14;<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

67001<br />

Gisela Hofmann<br />

Mo., 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

Beginn: 22.10.2012, 18x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 14;<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

67002<br />

Gisela Hofmann<br />

Mi., 08:30 - 10:00 Uhr,<br />

Beginn: 24.10.2012, 18x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 14;<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

67004<br />

Tanja Thiel<br />

Fr., 18:30 - 20:00 Uhr,<br />

Beginn: 26.10.2012, 18x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 14;<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

Die Bildungsprämie<br />

Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden? Die Bildungsprämie<br />

kann Sie dabei unterstützen. Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie<br />

übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Fortbildungskurse<br />

und Prüfungen - bis zu 500 Euro.<br />

Erwerbstätige mit einem Einkommen bis 20.000 Euro (40.000 bei Verheirateten)<br />

werden mit dem Prämiengutschein unterstützt - oder dem Bildungssparen.<br />

Lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten beraten. Der Weiterbildungsverbund<br />

<strong>Flensburg</strong>/Schleswig führt die Beratung durch und stellt den<br />

Prämiengutschein aus. Näheres erfahren Sie außerdem auf der Internetseite<br />

www.bildungspraemie.info.<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

SCHULABSCHLÜSSE<br />

Vorbereitung auf den nachträglichen<br />

Hauptschulabschluss<br />

In einem Schuljahr bereiten wir Sie in diesem<br />

Kurs auf die Prüfung zum Erwerb<br />

des nachträglichen Hauptschulabschlusses<br />

vor. Diese findet im Mai/Juni 2013 vor<br />

einer Kommission des Schulamtes <strong>Flensburg</strong><br />

statt. Der Vorbereitungskurs umfasst<br />

die Fächer Mathematik, Deutsch,<br />

Biologie, Erdkunde, Technik/Informatik,<br />

Wirtschaft/Politik und Geschichte. Außerdem<br />

kann zusätzlich das Fach Englisch<br />

belegt werden. Ein neuer Kurs beginnt<br />

jedes Jahr nach den Sommerferien, ein<br />

Quereinstieg ist auf Anfrage möglich.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

der vhs unter Tel.: (04 61) 85 18 08 oder -<br />

1394 (nur vormittags).<br />

69000<br />

Mo. – Do., 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Schule Fruerlund, Bohlberg 56-58<br />

360,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

50,00 € Anzahlung, Rest in monatlichen<br />

Raten zahlbar<br />

Vorbereitung auf den nachträglichen<br />

Realschulabschluss<br />

Sie wollen sich beruflich weiterentwikkeln<br />

und brauchen dazu den Realschulabschluss?<br />

In zwei Schuljahren bereiten<br />

wir Sie auf die Prüfung vor, die im<br />

Mai/Juni 2014 vor der unteren Schulaufsichtsbehörde<br />

abgelegt wird. Unterrichtet<br />

wird in den prüfungsrelevanten Fächern<br />

Mathematik, Deutsch, Englisch,<br />

Wirtschaft/Politik, Geschichte, Erdkunde,<br />

Biologie und Physik. Ein neuer Kurs beginnt<br />

jedes Jahr nach den Sommerferien,<br />

ein Quereinstieg ist auf Anfrage möglich.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

der vhs unter Tel.: (04 61) 85 18 08 oder -<br />

1394 (nur vormittags).<br />

69110<br />

Mo. - Do., 18:15 - 21:30 Uhr<br />

Käte-Lassen-Schule<br />

720,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

50,00 € Anzahlung, Rest in monatlichen<br />

Raten zahlbar<br />

ELEMENTAR-<br />

BILDUNG<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!