08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHICHTE<br />

Lesekurs Sütterlin für Anfänger<br />

Eine Einführung in die alte deutsche<br />

Schrift (1800-1945)<br />

Omas Poesie-Album, Opas Feldpostbriefe,<br />

Tante Klaras geheimnisvolle Kochbücher<br />

- all´ diese Familien-Handschriften<br />

bergen so viel interessante Information,<br />

könnte man nur das Sütterlin lesen.<br />

Genau dies wollen wir in einer kleinen<br />

Gruppe zusammen mit Archivdirektor Dr.<br />

Schwensen einstiegsweise erlernen. Anhand<br />

von archivischen Beispiel-Quellen<br />

geht es auf vier Treffen von ganz leicht<br />

bis ganz schön schwer. Kopien werden<br />

kostenfrei gestellt, die Bereitschaft zu intensiven<br />

Hausausgaben ist Voraussetzung.<br />

27100<br />

Dr. Broder Schwensen<br />

Di., 16:30 - 18:00 Uhr,<br />

Beginn: 22.01.2013, 4x<br />

Rathaus; Stadtarchiv, U 011<br />

32,00 €<br />

Rücktrittsschluss: 15.01.2013<br />

Ahnenforschung/<br />

Computer-Genealogie<br />

„Ahnenforschung“, früher als spinnerter<br />

Zeitvertreib ergrauter Einzelgänger angesehen,<br />

ist heute in vielen Ländern der<br />

Welt zum hochaktuellen Hobby, auch für<br />

junge Menschen ab 16 Jahren, geworden.<br />

Längst hat sich eine moderne Computer-Genealogie<br />

entwickelt. Auch für<br />

Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger<br />

eine gute Möglichkeit, unter Anleitung<br />

eines erfahrenen Dozenten tiefer in die<br />

Materie einzusteigen.<br />

27110<br />

Kurt-Günter Jörgensen<br />

Mo., 20:00 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 24.09.2012, 8x<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

44,00 €<br />

Ahnenforschung/<br />

Computer-Genealogie<br />

Workshop<br />

Allen, die vom Virus „Computer- Genealogie“<br />

befallen sind, bietet dieser Kurs<br />

eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen,<br />

eine Fülle von praktischen<br />

Hinweisen und neuen Quellen. Sie haben<br />

bisher allein geforscht und suchen Gleichgesinnte<br />

zum Erfahrungsaustausch? Sie<br />

haben bereits an einem Einführungsseminar<br />

teilgenommen und möchten weiterkommen?<br />

Leiter des Workshops ist ein<br />

qualifizierter, erfahrener Genealoge, der<br />

jedem Teilnehmer mit Rat und Tat zur<br />

Verfügung steht und je nach dem individuellen<br />

Bedarf in der Lage ist, Zusammenhänge<br />

zu erläutern und einzelne<br />

Themen zu vertiefen. Wir arbeiten mit<br />

Programmen wie z.B. PAF, Family Tree<br />

Maker 2010 (deutsch) und MyHeritage.<br />

27111<br />

Kurt-Günter Jörgensen<br />

Mo., 20:00 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 14.01.2013, 8x<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

44,00 €<br />

PHILOSOPHIE<br />

„Philosophisches Café“ –<br />

Im Kulturcafé der vhs<br />

Seit acht Jahren treffen sich regelmäßig<br />

am Sonntagvormittag im Kultur-Café der<br />

vhs <strong>Flensburg</strong> am Nikolaikirchhof sehr<br />

unterschiedliche Menschen zu einem gemeinsamen<br />

Gespräch: „Das Philosophische<br />

Café“.<br />

Das „Philosophische Café“ ist ein Ort für<br />

Gespräche, die wir kaum noch führen,<br />

die dennoch wichtig sein können: über<br />

unsere Ziele, Werte, Ideen, aber ebenso<br />

über unsere Ängste und Zweifel. Über<br />

unser Weltverständnis. Im Alltäglichen<br />

das Ungewohnte, Eigenwillige entdekken,<br />

das Ungewohnte, Eigenwillige zum<br />

Alltäglichen werden zu lassen. Die eigenen<br />

Gedanken aussprechen - als notwendige<br />

Übung!<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

Philosophieren heißt dabei:<br />

✦ sich von der Vernunft und der eigenen<br />

Lebenserfahrung leiten zu lassen<br />

✦ seinen Standpunkt nachvollziehbar für<br />

andere zu vertreten<br />

✦ tolerant zu sein Andersdenkenden gegenüber<br />

✦ kritisch zu hinterfragen<br />

✦ offen zu sein für Neues<br />

✦ das Staunen nicht verlernt haben<br />

✦ und vielleicht (ganz sokratisch) zu<br />

wissen, dass wir nichts wissen.<br />

Die ungezwungene Atmosphäre ermöglicht<br />

es jeder/jedem, das zweistündige gemeinsame<br />

Gespräch freudvoll und sinnbringend<br />

zu genießen.<br />

Gäste sind jederzeit willkommen und<br />

zahlen 7,00 Euro/Termin vor Ort.<br />

Als Themen für die elf Sonntage sind vorgesehen<br />

14. Oktober 2012 „Der Wille zur Macht“<br />

- eine philosophische Kategorie bei Fr.<br />

Nietzsche<br />

28. Oktober 2012 Respekt - ein ethischer<br />

Imperativ im technologischen Zeitalter<br />

11. November 2012 Fremdheit - nicht nur<br />

eine romantische Kategorie<br />

25. November 2012 Wer ohne Zweck<br />

lebt, lebt in den Tag hinein, lebt traurig.<br />

(Joubert - frz. Moralist um 1800)<br />

09. Dezember 2012 „Falls es keinen Gott<br />

gibt.“ (L. Kolakowski) - oder: Die Frage<br />

nach Gott<br />

13. Januar 2013 „Ich hoffe nichts, ich<br />

fürchte nichts, ich bin frei.“ (Epitaph von<br />

N. Kazantzakis)<br />

27. Januar 2013 „Homo mensura est.“ -<br />

Der Mensch als Maß aller Dinge (Protagoras<br />

485 - 415 v. Chr.)<br />

10. Februar 2013 Verletzlichkeit - eine<br />

Grundkategorie des Daseins<br />

24. Februar 2013 Ein tugendhaftes Leben<br />

- noch zeitgemäß?<br />

10. März 2013 „Nichts ist so erfolgreich<br />

wie Scheitern.“ (Osho)<br />

24. März 2013 „Die Wüste wächst. Weh<br />

dem, der Wüsten birgt.“ (aus Nietzsches<br />

Zarathustra)<br />

27200<br />

Volkmar Camin<br />

So., 11:15 - 13:15 Uhr,<br />

Beginn: 14.10.2012, 11x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

Kulturcafé;<br />

73,00 €<br />

POLITIK/<br />

GESELLSCHAFT<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!