08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diagnose Demenz<br />

Was kann ich tun, um Auswirkungen<br />

der Erkrankung hinauszuzögern?<br />

In dem Vortrag werden Trainingskonzepte,<br />

die einer Verbesserung der kognitiven<br />

und motorischen Fähigkeiten dienen,<br />

vorgestellt. Die positiven<br />

Wirkungen, aber auch die Grenzen von<br />

Trainingsverfahren für Menschen mit einer<br />

dementiellen Erkrankung werden erläutert<br />

und anhand von Beispielen verständlich<br />

dargestellt.<br />

Oft wird das Training bei Demenz vorschnell<br />

als wirkungslos dargestellt, da der<br />

Krankheitsprozess im Sinne eines fortschreitenden<br />

Hirnabbauprozesses nach<br />

heutiger Kenntnislage nicht aufzuhalten<br />

ist. Tatsächlich können die verschiedenen<br />

Trainingsverfahren eine dementielle Erkrankung<br />

wie den M. Alzheimer nicht<br />

heilen oder aufhalten, aber sie können<br />

die Nutzung der bestehenden Ressourcen<br />

verbessern und eine Zunahme der Auswirkungen<br />

auf das tägliche Leben verlangsamen.<br />

Insofern sind einige Trainingsverfahren,<br />

wenn Sie korrekt<br />

eingesetzt werden, neben einer täglichen<br />

kognitiven Stimulation und motorischer<br />

Betätigung, wirkungsvolle Möglichkeiten<br />

die Lebensqualität der<br />

Betroffenen und ihrer Angehörigen etwas<br />

länger zu erhalten.<br />

Georg Hanslmeier<br />

33001<br />

Do., 29.11.2012, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie; Saal;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Vorherige Anmeldung ist erwünscht.<br />

Die folgenden Veranstaltungen wenden<br />

sich ausschließlich an Betroffene im frühen<br />

Erkrankungsstadium und Angehörige<br />

von Betroffenen aller Stadien.<br />

Die positiven Wirkungen, aber auch die<br />

Grenzen werden erläutert. Anhand vieler<br />

Beispiele kann der Teilnehmer den Wert<br />

dieser „Verfahren“ nachvollziehen und in<br />

seinem eigenen Alltag integrieren. Besondere<br />

Berücksichtigung erhält die<br />

grundlegend wertschätzende Begegnung<br />

mit dem erkrankten Menschen.<br />

Kognitives Training<br />

und kognitive Stimulation<br />

33002<br />

Do., 17.01.2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie; Saal;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Vorherige Anmeldung ist erwünscht.<br />

Motorisches Training und Kognition<br />

33003<br />

Do., 14.02.2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie; Saal;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Vorherige Anmeldung ist erwünscht.<br />

Künstlerische und<br />

sensorische Therapieverfahren<br />

33004<br />

Do., 31.01.2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Flensburg</strong> Galerie; Saal;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Vorherige Anmeldung ist erwünscht.<br />

Chronischer Stress<br />

und seine Folgen<br />

Depression, ADHS, Burn-out,<br />

Lernstörungen<br />

Wer oder was ist krank? Körper, Geist<br />

oder Seele? Diese Diagnose steht nur<br />

dem Facharzt/-ärztin zu. Doch wenn noch<br />

Wochen oder gar Monate Wartezeit bis<br />

zum ersten Termin sind, was dann?<br />

Könnte eine Stoffwechselerkrankung dahinter<br />

stehen? Wie weit kann das Familiensystem<br />

Kraft geben? In diesem Vortrag<br />

informiere ich Sie u. a. auch über verschiedene<br />

Laboruntersuchungen.<br />

(Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte<br />

finden Sie unter: www.vhs-flensburg.de)<br />

33005<br />

Elisabeth Sadlowski<br />

Mo., 28.01.2013, 18:00 - 20:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 09;<br />

11,00 €. Rücktrittsschluss: 21.01.2013<br />

Yoga in der Traumatherapie<br />

s. Kurs 34014 auf S. 110<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

Klassische Homöopathie<br />

Wechseljahre –<br />

mit allem was dazu gehört<br />

„... immer diese unangenehmen Hitzewallungen<br />

- die Angst vor Osteoporose<br />

sitzt mir Nacken - ständig drehen sich<br />

meine Gedanken im Kreis und an einen<br />

ruhigen Schlaf ist auch nicht mehr zu<br />

denken!“ Die Homöopathie kennt Abhilfe.<br />

33008<br />

Marina Tönsfeldt<br />

Mo., 24.09.2012, 10:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

Kein Elan mehr?<br />

Hilfe bei Burn-out und Depression<br />

durch die klassische Homöopathie<br />

„... ich kann mich zu nichts mehr aufraffen,<br />

ich schaffe meine Arbeit nicht, es<br />

kommt immer mehr auf mich zu und dabei<br />

fühle ich mich doch schon so erschöpft.<br />

Die Angst lässt mich nicht los, ich<br />

bin müde und kann doch nicht schlafen.<br />

Nichts freut mich mehr. Wird das irgendwann<br />

wieder besser? Früher hatte ich viel<br />

mehr Elan!“<br />

33009<br />

Marina Tönsfeldt<br />

Do., 01.11.2012, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

GESUNDES<br />

LEBEN<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!