08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

ANMELDUNG<br />

Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen<br />

des Programms möglich und können<br />

telefonisch,<br />

persönlich in der Geschäftsstelle der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, <strong>Flensburg</strong> Galerie<br />

(Süderhofenden 40),<br />

per Fax oder e-Mail,<br />

mit dem Anmeldeformular im Programmheft<br />

oder<br />

online unter www.vhs-flensburg.de<br />

erfolgen.<br />

Telefonische Anmeldungen können wir<br />

nur entgegennehmen, wenn Sie uns eine<br />

Einzugsermächtigung erteilen. Anmeldungen<br />

werden grundsätzlich in der Reihenfolge<br />

des Eingangs bearbeitet.<br />

Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht<br />

von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als<br />

angenommen und Sie schließen für die<br />

Dauer des Kurses einen Vertrag mit der<br />

vhs. Damit erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen<br />

an.<br />

Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen<br />

und/oder sachlichen Voraussetzungen<br />

abhängig machen.<br />

Es gibt keine Probeabende. Auch Ihre Unterschrift<br />

auf der Teilnehmerliste gilt als<br />

Anmeldung und verpflichtet Sie zur Zahlung<br />

des Kursentgelts. Mit Ihrer Anmeldung<br />

vor Kursbeginn geben Sie uns die<br />

Möglichkeit, Sie bei Verschiebungen oder<br />

Ausfällen zu informieren.<br />

Falls Sie nichts Gegenteiliges hören, findet<br />

der erste Kurstermin statt. Manchmal<br />

kann erst danach die Entscheidung über<br />

Durchführung oder Ausfall des Kurses getroffen<br />

werden.<br />

Kurse mit Rücktrittsschluss finden dann<br />

statt, wenn zum genannten Termin die<br />

Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bitte<br />

melden Sie sich in jedem Fall rechtzeitig<br />

an.<br />

Teilnehmende an vhs-Veranstaltungen<br />

sollten das 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

Ausnahmen sind nach Rücksprache<br />

in Einzelfällen möglich.<br />

ANMELDUNG/INFORMATION<br />

ANMELDE- UND TEILNAHMEINFORMATION<br />

Zu den Veranstaltungen der <strong>Volkshochschule</strong> sind die Bürger und Bürgerinnen der Stadt<br />

<strong>Flensburg</strong> sowie der Region herzlich eingeladen.<br />

ENTGELT UND BEZAHLUNG<br />

Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich,<br />

das Entgelt im Voraus zu zahlen. Die Zahlungsverpflichtung<br />

besteht unabhängig<br />

von Ihrer Teilnahme (s. Abmeldung).<br />

Zahlung per Bankeinzug<br />

Sie erteilen uns telefonisch oder auf Ihrer<br />

Anmeldung die Einzugsermächtigung<br />

über das Entgelt. Dies erspart Ihnen den<br />

Weg und erleichtert uns die Arbeit.<br />

Barzahlung (auch per EC-Karte)<br />

In der vhs-Geschäftsstelle können Sie bar<br />

bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das<br />

Entgelt vor Kursbeginn fällig ist.<br />

Kleingruppenpreise<br />

Nicht immer wird die Mindestteilnehmerzahl<br />

von 8 Personen erreicht. In Standartsprachkursen<br />

besteht dann die Möglichkeit,<br />

den Kurs als Kleingruppe<br />

durchzuführen. Die Entscheidung muss<br />

am ersten Kurstermin erfolgen. Falls sich<br />

bis zum dritten Termin noch neue Teilnehmer<br />

zum Kurs anmelden, fällt die Zuzahlung<br />

entsprechend geringer aus. Spätere<br />

Änderungen der Teilnehmeranzahl<br />

werden nicht mehr berücksichtigt. Das<br />

Kursentgelt dieser Sonderkurse richtet<br />

sich nach der Größe der Gruppe: je weniger<br />

Teilnehmende, umso höher der Preis,<br />

aber umso intensiver auch das Lernen.<br />

Dabei gestalten sich die Preise wie folgt:<br />

7 Teilnehmer 3,00 Euro<br />

pro Person und Unterrichtseinheit (45 min)<br />

6 Teilnehmer 3,50 Euro<br />

pro Person und Unterrichtseinheit (45 min)<br />

5 Teilnehmer 4,25 Euro<br />

pro Person und Unterrichtseinheit (45 min)<br />

Kleingruppenpreise sind nicht ermäßigungsfähig.<br />

ERMÄSSIGUNG<br />

Wir bieten Ihnen, sofern nicht anders angekündigt,<br />

folgende Ermäßigungen an:<br />

60 % für Inhaber des Sozialpasses der<br />

Stadt <strong>Flensburg</strong><br />

40 % für Schüler, Studenten, Auszubildende,<br />

Wehrpflichtige, Zivildienstleistende,<br />

Arbeitslose im Leistungsbezug<br />

und Schwerbehinderte (ab<br />

GdB 80)<br />

Möchten Sie eine Ermäßigung in Anspruch<br />

nehmen, legen Sie der Anmeldung<br />

bitte eine entsprechende Bescheinigung<br />

bei oder legen Sie diese in der<br />

vhs-Geschäftsstelle vor. Sollte dieser<br />

Nachweis bei Anmeldungen nicht vorlie-<br />

gen oder während des Semesters (bis 4<br />

Wochen nach Kursbeginn) nicht nachgereicht<br />

werden, können wir Ihnen die Ermäßigung<br />

nicht gewähren.<br />

Zusatzentgelte für Lernmaterialien, Material-<br />

oder Lebensmittelumlagen etc.<br />

können nicht ermäßigt werden.<br />

Bei Vorträgen, Prüfungen, Studienfahrten,<br />

Exkursionen, Sonderkursen und<br />

Bildungsurlaubsveranstaltungen können<br />

wir keine Entgeltermäßigung gewähren.<br />

Bei Kostenübernahme durch Dritte ist<br />

eine Ermäßigung nicht möglich. Kurse für<br />

Kinder sind bereits vergünstigt und eine<br />

weitere Ermäßigung ist nicht möglich.<br />

ABMELDUNG<br />

Bei Kursen ohne Rücktrittsschluss ist<br />

eine Abmeldung bis 3 Tage nach dem 1.<br />

Veranstaltungstermin möglich und muss<br />

schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) in der<br />

vhs-Geschäftsstelle eingehen. In diesem<br />

Fall entfällt die Zahlungsverpflichtung<br />

und bereits gezahlte Entgelte werden in<br />

voller Höhe erstattet. Eine Abmeldung<br />

bei der Kursleitung ist nicht gültig. Maßgebend<br />

ist der Eingang Ihrer Abmeldung<br />

bei der vhs.<br />

Bei Kursen mit Rücktrittsschluss können<br />

Sie bis zum genannten Termin kostenfrei<br />

zurücktreten. Bei Abmeldung<br />

nach diesem Termin sind Sie zur Zahlung<br />

des Entgeltes in voller Höhe verpflichtet.<br />

Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch<br />

auf Erstattung des Entgeltes. Dies<br />

gilt auch bei Änderung der persönlichen<br />

und beruflichen Verhältnisse der Teilnehmenden<br />

und Erkrankungen. Bei Vorlage<br />

einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung<br />

erhalten Sie eine Gutschrift, die Sie innerhalb<br />

der nächsten zwei Semester einlösen<br />

können.<br />

Ein Nichterscheinen bei Kursbeginn gilt<br />

nicht als Abmeldung/Rücktritt.<br />

Bei unentschuldigtem Fernbleiben bei<br />

Kochkursen muss auch die Lebensmittelumlage<br />

bezahlt werden. Ein etwaiges gesetzliches<br />

Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften)<br />

bleibt unberührt.<br />

Sie erhalten von uns eine schriftliche Abmeldebestätigung.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei Abmeldungen müssen wir Ihnen<br />

Mahn- und Bearbeitungsgebühren in<br />

Höhe von 5,00 Euro in Rechnung stellen.<br />

Die bei ungerechtfertigten Stornierungen<br />

des Einzugsverfahrens entstandenen<br />

Kosten sind vom Verursacher zu tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!